1. Home
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. Sparsame und klimafreundliche Hallenheizung
Warmlufterzeuger

Sparsame und klimafreundliche Hallenheizung

18.08.2023
von Redaktion MY FACTORY

Mit dem LK Warmlufterzeuger GCS hat LK Metallwaren eine neue Generation von Hallenheizungen entwickelt. Sie verhilft Industrieunternehmen über das gesamte Jahr hinweg zu optimalen klimatischen Bedingungen. Damit stellt der Anlagenbauer Industrieunternehmen nun ein Heizungssystem zur Verfügung, das die Anforderungen einer Energieversorgung über regenerative Wärmeerzeuger mit den Ansprüchen verbindet, die aktuell an eine moderne, klimaneutrale Lösung gestellt werden.

Der LK Warmlufterzeuger GCS – das GCS steht für „Green Climate System“ – wurde so konzipiert, dass er für die vorgesehene Beheizung der Hallen vollständig ohne fossile Brennstoffe auskommt. Die Wärmegewinnung erfolgt über eine Luft-Luft-Wärmepumpe und nutzt damit die Umgebungsluft. Der Nutzer kann dabei bis auf den Prozentpunkt genau regulieren, wie hoch der Anteil der Außenluft bzw. der Umgebungsluft sein soll, die der GCS-Warmlufterzeuger in der Halle ansaugt. Die Lufterwärmung findet über ein spezielles dafür angepasstes Heizregister statt, das direkt mit den Wärmepumpen-Außenanlagen verbunden ist.

Bei kalten Außentemperaturen muss ein Leistungsabfall bei den Wärmepumpen einkalkuliert werden. Zur Abdeckung von Spitzenlasten wird bei dem „Green-Climate-System“ ein Elektro-Nachheizregister eingesetzt, sodass auch in diesen Fällen nicht auf fossile Energieträger zurückgegriffen werden muss. Das System verhält sich in seiner Funktionsweise ähnlich wie eine Heizpatrone, wie sie auch bei Wärmepumpen in privaten Wohnbereichen eingesetzt wird.

Der LK Warmlufterzeuger GCS ist aber nicht nur in der Lage, kalte in warme Luft umzuwandeln: Er geht auch den umgekehrten Weg. So sorgt er via Nachtkühlung und Klimatisierung auch in der warmen Jahreszeit für ein angenehmes, präzise steuerbares Hallenklima. Hierfür werden Wärmepumpen eingesetzt, die mit dem Kältemittel R32 oder mit dem natürlichen Kältemittel R290 befüllt sind. Der integrierte Filter sorgt zusätzlich dafür, dass die angesaugte Luft über den gesamten Luftaustausch hinweg gefiltert und somit von Schmutz- und Staubpartikeln gereinigt wird.

Wer sich für den GCS entscheidet, kann darüber hinaus seine Kosten wesentlich reduzieren. So bietet das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für den Einsatz eines Warmlufterzeugers Unterstützung durch Fördermittel bis zu einer Höhe von 40 Prozent.

Text- und Bildquelle: LK Metallwaren GmbH

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neue Rotordüse für Hochdruckreiniger
Neue Rotordüse für Hochdruckreiniger

Bei der Entfernung hartnäckiger Verschmutzungen kommt häufig die sog. Dreckfräse zum Einsatz – eine Düse, die den Hochdruck-Punktstrahl rotieren lässt und somit mehr Flächenleistung erzeugt. Die neue Rotordüse Vibrasoft von Kärcher macht das Arbeiten für Anwender deutlich ergonomischer, da sie weniger Vibrationen verursacht als das Vorgängermodell.

Maßgeschneiderte Reinigungskonzepte statt Maschinen von der Stange
Maßgeschneiderte Reinigungskonzepte statt Maschinen von der Stange

Im Zentrum des Messeauftritts von Nilfisk auf der CMS in Berlin stehen maßgeschneiderte Reinigungskonzepte für die aktuellen und zukünftigen Standards der Branche. „Neben technologischen Innovationen ist es für unsere Kunden noch entscheidender als bislang, dass die Maschinen auch in Sachen Nachhaltigkeit und Service zum Geschäftsmodell passen“, so Karsten Honnefeller, Direktor Direkt-Vertrieb der Nilfisk GmbH Deutschland.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!