1. Home
  2. /
  3. Sicherheitstechnik
  4. /
  5. Unternehmen für innovativen Arbeitsschutz...
Präventionspreis der BG ETEM

Unternehmen für innovativen Arbeitsschutz ausgezeichnet

23.12.2024
von Redaktion MY FACTORY

Neun Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) wurden kürzlich für innovative Maßnahmen im Arbeitsschutz ausgezeichnet. Dabei haben die Unternehmen teilweise mit sehr einfachen Maßnahmen Unfall- oder Gesundheitsrisiken im Arbeitsalltag beseitigt. Zu den Prämierten gehören sowohl Kleinbetriebe wie die Linde Klavierwerkstatt wie bekannte Unternehmen wie Siemens Energy. „Der Präventionspreis zeigt, dass man kein großer Konzern sein muss, um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu verbessern”, erläutert Jörg Botti, Hauptgeschäftsführer der BG ETEM, „Innovationen finden wir oft im KMU-Bereich.”

Erster bis dritter Preis

Der erste Preis ging an die e-Netz Südhessen AG aus Darmstadt für die Entwicklung eines Sicherungs-Überbrückungskoffers, der ein gefahrloses Wechseln von Sicherungen ohne Abschalten des Stroms ermöglicht. Die entwickelte Elektronik im Koffer erkennt Fehler im Arbeitsablauf und verhindert Fehlbedienung bei Phasenungleichheit.

Die Linde Klavierwerkstatt mit Sitz in Mannheim erhält den zweiten Preis für den Ersatz von Blei durch Messing. Beim Auswiegen von Klaviaturen und Dämpfungen werden traditionell Bleinieten in Zylinderform verwendet. Die Korrosion von Blei fördert jedoch Bleiweiß, das noch giftiger ist als das Blei selbst. Die prämierten Tastengewichte setzen auf speziell verarbeitete Messingzylinder und verzichten auf Bleinieten.

Der dritte Preis wurde zwei Mal vergeben, an All4labels, Witzhave, und an Siemens Energy, Mühlheim/Ruhr. Bei All4Labels wurde eine Reinigungszange entwickelt, mit der gefahrlos die Rakelmesser von Flexodruckmaschinen und Lackwerken in Konfektioniermaschinen gereinigt werden können. Potenzielle Gefahrenquellen führten bei Siemens Energy in Mülheim an der Ruhr dazu, die vertikale Montagelage großer Elektromotoren zu überdenken. Die Lösung: die Entwicklung von Montagerollringen zur Umsetzung einer horizontalen Montagelage.

Azubipreis

Bei der Arbeit an Maschinen und Anlagen werden oft zahlreiche Informationen benötigt. Wenn die Informationen unvollständig oder veraltet sind, kann es gefährlich werden. Ein Azubi-Projekt bei ams Osram in Schwabmünchen demonstriert, wie digitale Werkzeuge die Arbeitswelt revolutionieren und die Sicherheit der Beschäftigten erhöhen können. Teil des Konzepts sind VR-Brillen, Tablets und QR-Codes. Belohnt wird die Entwicklung mit dem Azubipreis.

Auszeichnungen

Neben den Preisen wurden weitere Auszeichnungen an folgende Unternehmen vergeben:

– TWE Vliesstoffwerke GmbH & Co. KG, Emsdetten
Schutz vor Handverletzungen bei der Qualitätskontrolle

– Mayr-Melnhof Gravure GmbH, Trier
Ergonomische Verbesserung bei der Befüllung von Behältern

– MM Graphia Trier GmbH, Trier
Maßnahme gegen Quetschverletzungen

– JTEKT Bearings Deutschland GmbH, Halle (Westfalen)
Ergonomische Verbesserung an Montageautomaten

Präventionspreis seit 2008

Der Präventionspreis der BG ETEM wird seit 2008 alle zwei Jahre vergeben. Mit dem Preis werden Maßnahmen und Projekte ausgezeichnet, die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit voranbringen. An der neunten Runde im Jahr 2024 beteiligten sich 78 Unternehmen mit Einreichungen.

Informationen zu den einzelnen Beiträgen gibt es im Internet unter www.bgetem.de/praeventionspreis.

Für die nächste Runde können sich Mitgliedsunternehmen der BG ETEM sofort bewerben. Die nächste Preisverleihung findet voraussichtlich im Dezember 2026 statt.

Text- und Bildquelle: BG ETEM

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

So steht es um die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie
So steht es um die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie

„Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie sieht sich im internationalen Wettbewerb sehr gut aufgestellt, dies trotz der zahlreichen Herausforderungen“, so Franz-Xaver Bernhard, Vorsitzender des VDW, Frankfurt am Main, anlässlich der Jahrespressekonferenz des Verbands am 20. Januar. Dennoch prognostiziert der Verband einen deutlichen Produktionsrückgang für 2025.

CNC-Maschinen automatisch und effizient bestücken
CNC-Maschinen automatisch und effizient bestücken

Die Bereitstellung von Werkstückträgern an CNC-Bearbeitungszentren ist platzintensiv. Nur wenn ausreichend gerüstete Paletten verfügbar sind, lassen sich mannlose Schichten in der Nacht fahren. Mit dem neuen Unitower cnc löst der Säge- und Lagerspezialist Kasto beide Aufgaben. Anwender versorgen damit ihre CNC-Fertigung vollautomatisch und benötigen nur wenig Fläche.

Sick und Endress+Hauser: Strategische Partnerschaft startet
Sick und Endress+Hauser: Strategische Partnerschaft startet

Sick und Endress+Hauser setzen ihre strategische Partnerschaft im Bereich Prozessautomatisierung in die Tat um: Die fortschrittliche Gasanalyse- und Durchflussmesstechnik von Sick ist nun integraler Bestandteil des umfassenden Instrumentierungsportfolios von Endress+Hauser.

Digitale Metallausbildung für die Generation Z
Digitale Metallausbildung für die Generation Z

Die Zukunft der Metallausbildung wird digital und interaktiv mit dem Lernkonzept Education4.0 von Weiler und Kunzmann. Die beiden Maschinenbauer bringen Gamification, das spielerische Lernen, in die technische Ausbildung und sprechen damit gezielt die Generation Z an.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!