1. Home
  2. /
  3. Robotik
  4. /
  5. Zukunftsperspektiven für die Automatisierung...
VDMA Fördertechnik und Intralogistik auf der automatica

Zukunftsperspektiven für die Automatisierung der Produktions- und Lagerlogistik

13.06.2025
von Redaktion MY FACTORY

Mobile Roboter sind aus der modernen Automatisierung nicht mehr wegzudenken. Was bereits möglich ist und worin der Mehrwert von verbandsgetragenen Standards liegen kann, zeigen einige VDMA-Mitgliedsunternehmen mit ausgewählten Technologie-Partnern vom 24. bis 27. Juni 2025 beim Showcase „Mobile Robots in Production: Mesh-Up“ auf der automatica. Hier steht vor allem die zentrale Steuerung einer heterogenen Flotte von mobilen Robotern in Produktion und Logistik im Mittelpunkt. Insgesamt zehn unterschiedliche Geräte von acht Herstellern, darunter auch ein Reinigungsroboter, sind auf der Fläche in Halle B4, Stand 330 im Einsatz.

Passend dazu veranstalten der VDMA gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Materiafluss und Logistik (IML) am 25. Juni 2025 (Halle B4, Summit Stage, 15:30 bis 17:00 Uhr) das Panel-Programm „Intralogistics Insights – Zukunftsperspektiven für die Automatisierung der Produktions- und Lagerlogistik“. Hier wird der Blick auf den Technologie-Status-Quo und Entwicklungsperspektiven in der Intralogistik gerichtet. Ein Schwerpunkt dabei wird die mobile Robotik sein.

Textquelle: VDMA, Bildquelle: VDMA/Shutterstock

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

automatica schließt mit Besucherrekord
automatica schließt mit Besucherrekord

Welche Lösungsansätze intelligente Automation und Robotik für die Herausforderungen der Zukunft bieten, demonstrierte eindrucksvoll die Leitmesse automatica vom 24. bis 27. Juni 2025 in München. Knapp 49.300 Besucher aus mehr als 90 Nationen und rund 800 Aussteller aus 40 Ländern unterstrichen die Themenführerschaft der Messe.

Mit Fertigungszellen zur modularen Produktion
Mit Fertigungszellen zur modularen Produktion

MiniTec hat ein innovatives Konzept für individuelle Anlagen auf Basis standardisierter Fertigungszellen entwickelt. Dabei handelt es sich um in sich geschlossene Boxen, die stets die gleichen Abmessungen aufweisen, über einen identischen Grundaufbau verfügen, aber für die jeweiligen Aufgaben mit unterschiedlichen Funktionen und Techniken ausgestattet werden.

Kompakte Maschinen – erst simuliert dann realisiert
Kompakte Maschinen – erst simuliert dann realisiert

Indem Applikationen bereits vor der physischen Umsetzung simuliert und getestet werden, können Fehler frühzeitig erkannt werden. Auch bei der Verpackungsmaschine, die SEW-Eurodrive auf der Automatica präsentiert hat, fand eine virtuelle Inbetriebnahme unter Nutzung eines digitalen Zwillings statt.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!