1. Home
  2. /
  3. Effiziente Druckluftaufbereitung für leistungsfähige...
Neue Wartungseinheiten

Effiziente Druckluftaufbereitung für leistungsfähige Werkzeuge

16.11.2022
von Redaktion MY FACTORY

#

Für eine energiesparende Druckluftaufbereitung bringt Chicago Pneumatic neue Wartungseinheiten auf den Markt. Die Geräte bestehen aus Druckluftfilter, Druckregler und Öler. Sie verbessern die Leistung und verlängern die Lebensdauer von pneumatischen Werkzeugen, die in rauen Industrieumgebungen an die jeweilige Druckluftleitung angeschlossen sind. Denn die FRL-Einheiten sorgen dafür, dass am Werkzeug saubere und ordnungsgemäß geschmierte Luft mit dem richtigen Druck ankommt.

Es sind drei Wartungseinheiten für unterschiedliche Leitungsdurchmesser erhältlich: die FRL12BSP, FRL34BSP und FRL1BSP. Das Kürzel „FRL“ steht für die englischen Begriffe „Filter, Regulator, Lubricator“, also Filter, Regler, Schmiereinheit (Öler). Das „BSP“ steht für die in Europa gebräuchliche Art des Rohrgewindeanschlusses („British Standard Pipe“), und die Zahl in der Mitte deutet auf den jeweiligen Anschlussdurchmesser in Zoll (1/2“, ¾“, 1“).

Die speziellen Membranventile der neuen FRLs limitieren den Druckabfall selbst bei hohem Luftdurchsatz, heißt es bei Chicago Pneumatic: Zwar ließen sich Verluste bei solchen Geräten niemals ganz vermeiden; jedoch zeige sich bei den FRL-Wartungseinheiten bei gleichem Werkzeug und identischem Luftverbrauch ein geringerer und stabilerer Druckabfall als bei den Vorgängermodellen und als bei anderen marktüblichen Wartungseinheiten.

Die neuen Wartungseinheiten von CP bestehen grundsätzlich nur noch aus zwei Stufen, bei denen Filter und Regler als eine Einheit konstruiert sind. Bisherige Wartungseinheiten waren zwei- oder dreistufig ausgelegt. Dreistufig bedeutet: Filter, Regler und Öler sind zwar zu einer Vorrichtung kombiniert, arbeiten jedoch separat nacheinander geschaltet.

Filter halten die Druckluft frei von Feuchtigkeit und Staubpartikeln, leiten also auch etwaiges Kondensat aus der Druckluft ab. Das schützt die Mechanik, verringert den Verschleiß der Werkzeuge und verhindert mögliche Schäden durch Korrosion. Die Filter der drei neuen Wartungseinheiten halten Partikel ab einem Durchmesser von 5 µm zurück. Die Kondensatableiter arbeiten bei dem FRL12BSP halbautomatisch und bei den anderen beiden Geräten automatisch. Druckregler halten den Arbeitsdruck auf dem für das Werkzeug eingestellten Niveau. Der Fließdruck am Werkzeug sollte in der Regel 6,3 bar betragen.

Ein Öler wiederum dient der kontrollierten Schmierung der beweglichen Motorenteile des Werkzeugs, zum Beispiel der Lamellen in einem Druckluft-Lamellenschleifer. Am gebräuchlichsten sind Nebelöler, die das Öl tröpfchenweise in der definierten Menge an die Luft abgeben. Bei den FRL-Wartungseinheiten wird das Öl automatisch aus einem kleinen Tank nachgefüllt, was die Wartung vereinfacht.

Text- und Bildquelle: Chicago Pneumatic

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Schaeffler und Siemens vertiefen Zusammenarbeit
Schaeffler und Siemens vertiefen Zusammenarbeit

Schaeffler und Siemens haben auf der Hannover Messe ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Beide Unternehmen wollen den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Industriebereich vorantreiben und damit einen wesentlichen Beitrag leisten, gemeinsam die digitale Produktion der Zukunft zu gestalten.

Neuer technischer Geschäftsführer bei Boge
Neuer technischer Geschäftsführer bei Boge

Der Druckluftspezialist Boge vermeldet einen Neuzugang an der Führungsspitze: Dr. Sebastian Göbel (rechts im Bild) hat zum ersten Quartal 2024 die technische Geschäftsführung des Bielefelder Unternehmens übernommen. Er verstärkt damit das Führungsteam um Olaf Hoppe (links), der weiterhin die kaufmännische Geschäftsführung verantwortet.

VDMA bestätigt Prognose: Produktionsminus von 4 Prozent erwartet
VDMA bestätigt Prognose: Produktionsminus von 4 Prozent erwartet

Für die Weltwirtschaft signalisieren aussagekräftige Frühindikatoren ein Ende der Talfahrt des internationalen Industriezyklus. „Wir bleiben daher bei unserer Prognose: 2024 wird die Produktion im Maschinen- und Anlagenbau um real 4 Prozent zum Vorjahr sinken. Denn unsere Branche ist als Investitionsgüterhersteller ein Spätzykliker“, sagte VDMA-Präsident Karl Haeusgen vor Medienvertretern zu Beginn der Hannover Messe.

You have Successfully Subscribed!