1. Home
  2. /
  3. Akustikkamera: stationäre Überwachung und...

Akustikkamera: stationäre Überwachung und agiler Robotereinsatz

27.06.2022
von Redaktion MY FACTORY

#

Fluke Process Instruments stellt seine neue Akustikkamera vor: Mit der SV600 sollen sich Luft- und Gaslecks aufspüren und visualisieren lassen, bevor sie hohe Wartungs- und Reparaturkosten verursachen. Im Fokus stehen agile Roboteranwendungen: Die Kamera wurde bereits in den Roboterhund Spot von Boston Dynamics integriert und ermöglicht damit auch die Überwachung von Bereichen, die für Menschen schwer zugänglich oder potenziell gefährlich sind.

Mittels einer Reihe hochentwickelter Mikrofone, einer Kamera und der leistungsstarken Soundmap-Technologie erstellt die Kamera Schallbilder für die Anlagenüberwachung, Störungssuche und Qualitätskontrolle. Die Akustikkamera lässt sich laut Hersteller einfach in Leitsysteme integrieren und ermögliche als fest montiertes System eine kontinuierliche Überwachung von Kompressoren, Pumpen, Rohrleitungen und anderen Geräten rund um die Uhr. Nutzerspezifische Alarme und viele Möglichkeiten zur Fernanalyse sollen Serviceeinsätze in vielen Fällen unnötig machen und dadurch die Betriebssicherheit verbessern.

Text- und Bildquelle: Fluke Process Instruments

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Vielseitige Lösungen für effektives Lastenhandling
Vielseitige Lösungen für effektives Lastenhandling

Drei flexibel nutzbare Systemprodukte zur Optimierung intralogistischer Prozesse stellt Expresso ins Zentrum seiner diesjährigen Logimat-Präsenz. Es handelt sich dabei um das mobile Hebe- und Fördergerät lift2move, das elektronische Handhabungssystem eBalanceLift sowie die falt- und rollbare Werkbank MobiBench.

Manuelle Handhabung mit Mehrwert
Manuelle Handhabung mit Mehrwert

Schmalz beweist auf der LogiMAT seine Vorreiterrolle bei der manuellen Handhabung. Robotergreifer für das Handling ganzer Lagen und ein druckluftfreies Vakuum-System ergänzen JumboFlex, Jumbo Ergo und Seilbalancer thematisch um Lösungen für die automatisierte Intralogistik.

Intralogistik und Produktion funkgestützt digitalisieren
Intralogistik und Produktion funkgestützt digitalisieren

Mit nexy hat steute ein funkgestütztes automatisches Materialabruf-System (AMS) entwickelt, das einen lückenlosen Daten- und Informationsfluss in Intralogistik und Fertigung sicherstellt. Das System bildet einen digitalen Zwilling des physischen Materialflusses und erlaubt damit z.B. eine sehr viel genauere Fertigungs- und Montageplanung.