1. Home
  2. /
  3. Auszeichnung für Arbeitsschutz auf...

Auszeichnung für Arbeitsschutz auf hohem Niveau

26.04.2022
von Redaktion MY FACTORY

#

Die Zahl der Arbeitsunfälle im Betrieb auf null zu reduzieren – zu schön, um wahr zu sein? Der Hersteller von Hubschraubern und Flugzeugteilen Airbus Helicopters hat sich dieses ehrgeizige Ziel gesteckt: Dafür hat das Donauwörther Unternehmen ein ganzes Netz aus verschiedenen Präventionsmaßnahmen auf- und umgesetzt, das von der gesamten Belegschaft – von der Führungskraft bis zum Azubi – getragen wird. Für diesen ganzheitlichen Ansatz beim Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz erhält Airbus Helicopters den „Schlauen Fuchs – Kultur der Prävention“ der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM).

„Das Unternehmen hat schon seit vielen Jahren ein sehr niedriges Unfallgeschehen“, betont Silke Hoffmann, zuständige Aufsichtsperson der BGHM. „Dieses hohe Niveau zu halten, ist eine große Herausforderung. Die Gesamtheit der vorbildlichen Arbeitsschutzmaßnahmen macht es jedoch möglich.“ Regeln beachten, nicht weil man es müsse, sondern man es für richtig halte – um diese innere Einstellung zu erreichen, setzt das Unternehmen auf eine vielfältige Auswahl an Einzelmaßnahmen. „Das Tolle ist, dass die Arbeitsschutz-Verantwortlichen bei Airbus Helicopters sich immer neue, ausgesprochen kreative Maßnahmen einfallen lassen, um die Beschäftigten und die Führungskräfte für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zu sensibilisieren“, so Hoffmann. Gleichzeitig werden die Beschäftigten aktiv in die Arbeitsschutzgestaltung eingebunden, etwa über regelmäßige Mitarbeiterbefragungen und ein Verbesserungsvorschlagswesen.

Meilensteine der Präventionsarbeit

„Seitdem 2014 unsere neue Unternehmensmaxime ‚Vision null Unfälle‘ ausgerufen wurde, haben wir auf diesem Weg bereits mehrere Meilensteine erreicht“, sagt Christian Stöckl, Leiter der Arbeitssicherheit bei Airbus Helicopters. Neben zahlreichen Aktionstagen und -wochen zu verschiedenen Arbeitsschutzthemen – im kommenden Sommer sei unter anderem Ergonomie das Thema – zähle die bereits 2020 mit dem „Schlauen Fuchs“ für Einzelprojekte ausgezeichnete „Safety Box“ dazu: Auf diesem interaktiven Parcours werden die Beschäftigten spielerisch zu verschiedenen Arbeitsschutzschwerpunkten geschult. Ein weiteres Highlight laut Stöckl: Die sogenannte AGU-Rallye (Arbeit – Gesundheit – Umwelt) für neue Azubis, bei der diese – aktuell digital – Informationen aus verschiedenen Unternehmensstationen zusammentragen, um am Ende einen Fragebogen zu beantworten. 2021 wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zudem mit einem besonderen „Unfalltag“ konfrontiert: Den Beschäftigten wurde in einer umfangreichen Unfallsimulation mit mehreren „Unfällen“ suggeriert, dass sich ein Arbeitsunfall ereignet habe. „Wir wollen, dass über das Thema Arbeitsschutz geredet wird, denn nur so erzielt man ein Umdenken”, so Stöckl. Und offenbar wirkt es: Die Airbus Helicopters Deutschland GmbH ist mit zwei unfallfreien Monaten in das Jahr 2022 gestartet.

Überzeugtes Miteinander

„Wir haben hier ein wirklich herausragendes Team: Alle leben das Thema Arbeitsschutz, und dieses überzeugte Miteinander macht das Ganze auch so erfolgreich“, erklärt Stöckl. „Gemeinschaft schafft Leistung: Das zeigt auch die Auszeichnung mit dem ‚Schlauen Fuchs‘ für unsere ganzheitlich gelebte Präventionskultur, auf die wir sehr stolz sind.“

Sicherheitspreis der BGHM

Mit dem Sicherheitspreis der BGHM werden vorbildliche Maßnahmen für mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ausgezeichnet. Die Ideen aus den Mitgliedsbetrieben der BGHM werden anhand der Kategorien ‚betriebliche Sicherheitstechnik‘, ‚Organisation und Motivation‘, ‚Gesundheitsschutz und Ergonomie‘ sowie ‚innovative Umsetzung‘ bewertet – bei besonders hoher Punktezahl gibt es die Trophäe „Schlauer Fuchs“. Auch wer sich stetig für Arbeitsschutz engagiert, kontinuierlich Verbesserungsmaßnahmen entwickelt und sich für deren Umsetzung einsetzt, kann den Sicherheitspreis für eine gelebte Präventionskultur bekommen. Und das Beste: Es gibt keine Einsendefrist.

Mehr dazu unter sicherheitspreis.bghm.de

Text- und Bildquelle: BGHM

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Motek/Bondexpo 2023: pragmatisch, praxisnah und lösungsorientiert
Motek/Bondexpo 2023: pragmatisch, praxisnah und lösungsorientiert

Vier Tage Motek/Bondexpo stehen traditionell im Herbst auf dem Messekalender der Automatisierungsbranche. Anbieter und Anwender können sich vom 10. bis 13. Oktober in drei Stuttgarter Messehallen wieder persönlich darüber austauschen, wie die aktuellen und künftigen Herausforderungen zu bewältigen sind.

Kabellose Steuerungstechnik für Hubsäulen und Elektrozylinder
Kabellose Steuerungstechnik für Hubsäulen und Elektrozylinder

RK Rose+Krieger erweitert sein erfolgreiches Produktprogramm der MultiControl II-Steuerungen um eine kompakte kabellose Version. Das Besondere: Die neue MultiControl II duo accu besitzt einen eigens konzipierten Akkuadapter zur Aufnahme standardisierter Akkus namhafter Hersteller.

You have Successfully Subscribed!