1. Home
  2. /
  3. Behälter jetzt auch mit...
Digitaler Thermotransferdruck macht es möglich

Behälter jetzt auch mit fotorealistischen Aufdrucken

18.01.2024
von Redaktion MY FACTORY

#

Die Behältersysteme von Bito-Lagertechnik sind als robuste, mehrfach verwendbare und langlebige Lager, Kommissionier- und Transportlösungen sowohl im manuellen Lager- und Produktionsbetrieb als auch im Automatiklager einsetzbar. Je nach Einsatzbereich, Branche und Kundenanforderung lassen sich die verschiedenen Behälterserien passend auf die Anwendung und den Kundenwunsch vielfältig und individuell ausstatten.

Außerdem können die Behälter auf Wunsch in allen gängigen Farben, etwa passend zum CI des Unternehmens, hergestellt und darüber hinaus individuell bedruckt werden. Hierbei war bislang in der Regel nur der einfarbige Druck möglich, mit viel Aufwand konnte auch der Zweifarbdruck angeboten werden. Ergänzend macht Bito-Lagertechnik jetzt auch das Labeln der Behälter mit fotorealistischem Aufdruck möglich. Per digitalem Thermotransferdruck können die Behälter des Unternehmens nun mit allen Farben und Wunschmotiven, mehrfarbigen Logos und Schriftzügen kostengünstig bedruckt werden. Der Druckprozess ist direkt in den Behälter-Herstellungsprozess integriert.

„Beim Thermotransferdruck wird zunächst eine spezielle, mit temperaturempfindlicher Farbe beschichtete Folie bedruckt. Die Farbschicht auf der Folie wird dann mit einer Druckanlage auf die Behälter aufgebracht und der Aufdruck erhitzt, so dass die Farbschicht der Folie schmilzt und dadurch auf den Behälter übertragen wird,“ so Christian Mohr, Product Manager Business Unit Behältersysteme bei Bito-Lagertechnik. „Damit können wir alle erdenklichen farbigen Wunschmotive, Bilder und Beschriftungen auf die Behälter aufdrucken. Der widerstandsfähige Aufdruck hält allen Beanspruchungen, denen auch unsere Behälter ausgesetzt werden können, stand, sowohl im automatisierten Bereich als auch im manuellen Handling.“

Text- und Bildquelle: BITO-Lagertechnik

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

So steht es um die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie
So steht es um die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie

„Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie sieht sich im internationalen Wettbewerb sehr gut aufgestellt, dies trotz der zahlreichen Herausforderungen“, so Franz-Xaver Bernhard, Vorsitzender des VDW, Frankfurt am Main, anlässlich der Jahrespressekonferenz des Verbands am 20. Januar. Dennoch prognostiziert der Verband einen deutlichen Produktionsrückgang für 2025.

CNC-Maschinen automatisch und effizient bestücken
CNC-Maschinen automatisch und effizient bestücken

Die Bereitstellung von Werkstückträgern an CNC-Bearbeitungszentren ist platzintensiv. Nur wenn ausreichend gerüstete Paletten verfügbar sind, lassen sich mannlose Schichten in der Nacht fahren. Mit dem neuen Unitower cnc löst der Säge- und Lagerspezialist Kasto beide Aufgaben. Anwender versorgen damit ihre CNC-Fertigung vollautomatisch und benötigen nur wenig Fläche.

Sick und Endress+Hauser: Strategische Partnerschaft startet
Sick und Endress+Hauser: Strategische Partnerschaft startet

Sick und Endress+Hauser setzen ihre strategische Partnerschaft im Bereich Prozessautomatisierung in die Tat um: Die fortschrittliche Gasanalyse- und Durchflussmesstechnik von Sick ist nun integraler Bestandteil des umfassenden Instrumentierungsportfolios von Endress+Hauser.

Digitale Metallausbildung für die Generation Z
Digitale Metallausbildung für die Generation Z

Die Zukunft der Metallausbildung wird digital und interaktiv mit dem Lernkonzept Education4.0 von Weiler und Kunzmann. Die beiden Maschinenbauer bringen Gamification, das spielerische Lernen, in die technische Ausbildung und sprechen damit gezielt die Generation Z an.

You have Successfully Subscribed!