1. Home
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. Brikettieren zahlt sich mehrfach...
Späne als Rohstoff sehen

Brikettieren zahlt sich mehrfach aus

10.02.2023
von Redaktion MY FACTORY

Anfang März startet mit der Intec 2023 ein wichtiger europäischer Branchentreff der Metallbearbeitung. Ruf Maschinenbau ist mit dabei und zeigt am Beispiel von zwei hochwertigen Brikettieranlagen, warum sich diese für metallverarbeitende Betriebe schnell amortisieren.

Späne aus Metall und deren anhaftende Kühlschmierstoffe sind keine lästigen Reststoffe, sondern wertvolle Rohstoffe. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit ist dieser Gedanke heute bei vielen Menschen und Firmen verankert. Es gilt allerdings, mit den nassen Spänen richtig umzugehen. Brikettieren mit hochwertigen Anlagen ist dafür der richtige Ansatz. Als führendes Unternehmen dieser Branche hat Ruf Maschinenbau ein breites Maschinenangebot mit Durchsatzleistungen von bis zu mehreren tausend Kilogramm pro Stunde. Zwei kompakte Brikettieranlagen stellt der international erfolgreiche Familienbetrieb auf der Intec 2023 aus. Die Fachbesucher bekommen neben einer Ruf 4 auch die kleinste Anlage Ruf Formica zu sehen. Mit integriertem Schaltschrank liegen ihre Abmaße bei lediglich 1,3 m Länge, 0,8 m Breite und 0,9 m Höhe. Dennoch erreicht sie – abhängig von Material- und Spanart – einen Durchsatz von bis zu 100 kg/Std. und Volumenreduzierungen von 1:10 bis zu 1:15 bei Aluminiumspänen sowie 1:5 bis 1:10 bei Stahlspänen. Zudem trennt die Maschine anhaftende Kühlflüssigkeiten beim Pressvorgang ab, fängt sie in einer Wanne auf und befördert sie mit der integrierten Kühlschmierstoffpumpe zu externen Behältern.

Text- und Bildquelle: Ruf

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Intelligente Reinigungstechnik für die Intralogistik
Intelligente Reinigungstechnik für die Intralogistik

Hako bietet intelligente, leistungsfähige und effiziente Reinigungsmaschinen, die genau auf die Anforderungen der Intralogistik zugeschnitten sind – immer mit der Zukunft im Blick: Um etwa große Hallen und lange Gänge optimal sauber zu halten, hat das Unternehmen die autonome Scheuersaugmaschine Scrubmaster B75i entwickelt.

Taupunktmessgerät für Druckluftsysteme
Taupunktmessgerät für Druckluftsysteme

Das Taupunktmessgerät Extech RH600 von Teledyne Flir wird in erster Linie zur Vermeidung von Problemen im Zusammenhang mit Wasserdampf in Druckluftsystemen eingesetzt wird. Das Gerät ist ideal geeignet für die Taupunktbeobachtung über längere Zeiträume, einschließlich des Monitorings von Schaltvorgängen im Trocknungsprozess und zur energetischen Optimierung.

Intelligentes Druckluftmanagement
Intelligentes Druckluftmanagement

Intelligentes Druckluftmanagement im Zeitalter von Industrie 4.0 – auf der Hannover Messe zeigt Boge, wie sich Druckluftsysteme mit Boge connect ganz einfach analysieren und optimieren lassen. Das smarte Service-Tool wurde um zusätzliche Anbindungsmöglichkeiten erweitert und bietet damit eine noch größere Vielseitigkeit.

Oltrogge gemeinsam mit Atlas Copco auf Erfolgskurs
Oltrogge gemeinsam mit Atlas Copco auf Erfolgskurs

Nach fast zweieinhalb Jahren Zusammenarbeit ist Oltrogge, der Engineering-Partner für technisch anspruchsvolle Industrielösungen in den Bereichen Oberflächen- und Drucklufttechnik sowie Werkzeugmaschinen, zu einem der größten Händler bundesweit für Kompressoren des Herstellers Atlas Copco avanciert.

You have Successfully Subscribed!