1. Home
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. Condition-Monitoring und Predictive Maintenance...
IoT Suite statt Glaskugel

Condition-Monitoring und Predictive Maintenance für Industriegetriebe

24.08.2023
von Redaktion MY FACTORY

SEW-Eurodrive hat unter der Dachmarke DriveRadar das Condition-Monitoring- und Predictive-Maintenance-System DriveRadar IoT Suite vorgestellt, das Betriebsdaten von Industriegetrieben erfasst und auswertet. Das Ziel ist, anhand von erfassten Betriebsdaten den Zustand von Industriegetrieben und Anlagen zu bestimmen. Über moderne Datenanalyseverfahren lässt sich eine genaue Prognose zu einem sich anbahnenden Schaden abgeben. Damit wird es möglich, Verschleiß zu erkennen, ungeplante Ausfälle und Störungen im Betriebsablauf zu verhindern und Stillstandzeiten zu minimieren.

Mit der DriveRadar IoT Suite für Industriegetriebe werden kontinuierlich alle betriebsrelevanten, mechanischen Größen am Industriegetriebe mittels hochpräziser Sensorik gemessen und im Anschluss durch modernste Machine-Learning-Methoden ausgewertet und interpretiert. Der Anwender erhält somit zu jeder Zeit einen transparenten Einblick in den Fitnesszustand aller überwachten Getriebe.

Mithilfe der Analysealgorithmen können Auffälligkeiten direkt einer Komponente zugeordnet werden, was die Ursachenuntersuchung stark vereinfacht. Zusätzlich zur Benachrichtigung bei der Erkennung von Anomalien im Betrieb, stehen neben Handlungsempfehlungen und empfohlenen Services auch Prognosen zur Restlebensdauer sowie zur Haltbarkeit von Öl oder Komponenten zur Verfügung. Somit lassen sich Wartungseinsätze frühzeitig planen und Ersatzteile rechtzeitig beschaffen – für eine nachhaltige Nutzung des Industriegetriebes bei minimalem Ausfallrisiko.

Die DriveRadar IoT Suite für Industriegetriebe ist für neue Stirn- und Kegelstirnradgetriebe der Generation X.e ab Werk verfügbar. Aber auch die Nachrüstung ist möglich: Bereits installierte Industriegetriebe können durch einen Service-Einsatz entweder vor Ort beim Kunden oder bei SEW-Eurodrive nachträglich zur Überwachung in der DriveRadar® IoT Suite ausgestattet werden.

www.sew-eurodrive.de

Text- und Bildquelle: SEW-Eurodrive

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neue Rotordüse für Hochdruckreiniger
Neue Rotordüse für Hochdruckreiniger

Bei der Entfernung hartnäckiger Verschmutzungen kommt häufig die sog. Dreckfräse zum Einsatz – eine Düse, die den Hochdruck-Punktstrahl rotieren lässt und somit mehr Flächenleistung erzeugt. Die neue Rotordüse Vibrasoft von Kärcher macht das Arbeiten für Anwender deutlich ergonomischer, da sie weniger Vibrationen verursacht als das Vorgängermodell.

Maßgeschneiderte Reinigungskonzepte statt Maschinen von der Stange
Maßgeschneiderte Reinigungskonzepte statt Maschinen von der Stange

Im Zentrum des Messeauftritts von Nilfisk auf der CMS in Berlin stehen maßgeschneiderte Reinigungskonzepte für die aktuellen und zukünftigen Standards der Branche. „Neben technologischen Innovationen ist es für unsere Kunden noch entscheidender als bislang, dass die Maschinen auch in Sachen Nachhaltigkeit und Service zum Geschäftsmodell passen“, so Karsten Honnefeller, Direktor Direkt-Vertrieb der Nilfisk GmbH Deutschland.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!