Vom 18. bis 23. September 2023 findet die EMO Hannover unter dem Slogan Innovate Manufacturing statt. Sie rückt drei Megathemen in den Fokus: The Future of Business, The Future of Connectivity und The Future of Sustainabili-ty in Production. Dies sollen zeigen, dass die Produktionstechnologie keine Insiderveranstaltung für Expertinnen und Experten ist, sondern die Industrie ihren Beitrag zur Lösung der drängenden Probleme unserer Zeit leistet. Auf der EMO zeigen das über 1.850 Aussteller aus 42 Ländern mit ihren technischen Lösungen in einer beeindruckenden Vielfalt und Tiefe.
Sie präsentieren das gesamte Spektrum der Produktionstechnologie. Schwerpunkte bilden unter anderem Bearbeitungszentren und Drehmaschinen, Schneidwerkzeuge und Spannzeuge, Messmittel und Steuerungen. Dies zeigt, welche Herausforderungen in der Produktion bestehen: höhere Effizienz, mehr Flexibilität, bessere Qualität, größere Genauigkeit, die Einbindung von KI, die umfassende Vernetzung in der Fabrik, u.v.m. Damit Trendthemen noch besser sichtbar werden, bietet die EMO Hannover verschiedene Gemeinschaftsstände an: Additive Manufacturing, Connectivity, Cobots und Sustainability in Production.
Als Weltleitmesse der Produktionstechnologie zielt die EMO Hannover darauf ab, alle wichtigen Themen rund um die industrielle Wertschöpfungskette zu thematisieren, den Stand der Technik zu präsentieren und Szenarien für die künftige Entwicklung aufzuzeigen. Neben den genannten Themen stehen unter anderen die Fachkräftegewinnung auf dem Sonderstand Bildung im Fokus. Der Sonderstand umati zeige den aktuellen Stand der Konnektivitätsinitiative des Maschinen- und Anlagenbaus als Basis für die effiziente Vernetzung in der Fabrik mit einer großen Livedemonstration. Die Startup Area schließlich fördere die zukunftsweisende Zusammenarbeit mit jungen Unternehmen, beschreibt VDW-Geschäftsführer Dr. Wilfried Schäfer zwei weitere Beispiele.
Ergänzt werden die Gemeinschaftsstände durch zwei Foren in Halle 9 und Halle 16 des Hannoveraner Messegeländes. Sie bieten Raum für Vorträge der Aussteller zu Technologiethemen und für die vertiefende Darstellung von Spezialthemen, die im Umfeld der Future Insights diskutiert werden.
Textquelle: VDW, Bildquelle: Mapal