1. Home
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Energiesparen mit Frequenzumrichtern
Serienmäßige Standbyfunktion

Energiesparen mit Frequenzumrichtern

10.03.2023
von Redaktion MY FACTORY

Wenn Maschinen und Anlagen nicht verwendet werden, lohnt es sich, diese in einen sicheren Standbybetrieb zu fahren, gerade wenn es sich um kurzzeitige Unterbrechungen wie Wochenenden, Produktionspausen oder Freischichten handelt. Durch die serienmäßige Standbyfunktion in den Movitrac advanced-Frequenzumrichtern von SEW-Eurodrive lässt sich der Energieverbrauch reduzieren und ein sofortiges Wiederanfahren der Maschine oder Anlage wird ermöglicht. Zudem optimiert der Frequenzumrichter den magnetischen Fluss im Motor, wodurch die Magnetisierungsverluste um bis zu 70 % verringert werden können. Dadurch reduziert sich die Erwärmung des Motors messbar.

Movitrac advanced gehört zum modularen Automatisierungsbaukasten Movi-C. Das Gerät verfügt, wie alle Geräte aus dem Baukasten, über entsprechende Schnittstellen, wodurch eine vertikale Digitalisierung von der Leitebene bis zum Antrieb möglich ist. So können z.B. eine automatische Inbetriebnahme oder das Auslesen von motorennahen Sensoren realisiert werden. Durch die permanente Erfassung der Anlagenparameter lassen sich verbesserte Wartungsmaßnahmen planen und Stillstandzeiten minimieren – Condition-Monitoring und Predictive Maintenance werden möglich. Auch spart eine automatische Inbetriebnahme Zeit und reduziert Fehler – die vorkonfigurierten Softwaremodule Movikit unterstützen Anwender ebenfalls entsprechend.

Hannover Messe: Halle 6, Stand B26

Text- und Bildquelle: SEW-Eurodrive

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Vielseitige Lösungen für effektives Lastenhandling
Vielseitige Lösungen für effektives Lastenhandling

Drei flexibel nutzbare Systemprodukte zur Optimierung intralogistischer Prozesse stellt Expresso ins Zentrum seiner diesjährigen Logimat-Präsenz. Es handelt sich dabei um das mobile Hebe- und Fördergerät lift2move, das elektronische Handhabungssystem eBalanceLift sowie die falt- und rollbare Werkbank MobiBench.

Manuelle Handhabung mit Mehrwert
Manuelle Handhabung mit Mehrwert

Schmalz beweist auf der LogiMAT seine Vorreiterrolle bei der manuellen Handhabung. Robotergreifer für das Handling ganzer Lagen und ein druckluftfreies Vakuum-System ergänzen JumboFlex, Jumbo Ergo und Seilbalancer thematisch um Lösungen für die automatisierte Intralogistik.

Intralogistik und Produktion funkgestützt digitalisieren
Intralogistik und Produktion funkgestützt digitalisieren

Mit nexy hat steute ein funkgestütztes automatisches Materialabruf-System (AMS) entwickelt, das einen lückenlosen Daten- und Informationsfluss in Intralogistik und Fertigung sicherstellt. Das System bildet einen digitalen Zwilling des physischen Materialflusses und erlaubt damit z.B. eine sehr viel genauere Fertigungs- und Montageplanung.

Intelligente Reinigungstechnik für die Intralogistik
Intelligente Reinigungstechnik für die Intralogistik

Hako bietet intelligente, leistungsfähige und effiziente Reinigungsmaschinen, die genau auf die Anforderungen der Intralogistik zugeschnitten sind – immer mit der Zukunft im Blick: Um etwa große Hallen und lange Gänge optimal sauber zu halten, hat das Unternehmen die autonome Scheuersaugmaschine Scrubmaster B75i entwickelt.

You have Successfully Subscribed!