1. Home
  2. /
  3. Hannover Messe 2022: Industrial...

Hannover Messe 2022: Industrial Transformation im Fokus 

01.04.2022
von Redaktion MY FACTORY

#

Vom 30. Mai bis 2. Juni haben Unternehmen nach zwei Jahren Corona-Pause wieder die Möglichkeit, im Rahmen der Hannover Messe vor Ort auf dem Messegelände ihre Technologien für die Fabriken und Energiesysteme von morgen zu präsentieren. Unter dem Leitthema „Industrial Transformation“ zeigen sie, wie vernetzte Produktionsanlagen effizienter und ressourcenschonender arbeiten oder wie sich Energie nachhaltig erzeugen und übertragen lässt.

„Angesichts der aktuellen weltpolitischen Lage sind die Themen der Hannover Messe relevant wie nie zuvor“, sagte Dr. Jochen Köckler (Bild), Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Messe AG anlässlich der Hannover Messe Preview. „Im Kern geht es darum, wie wir in einer sich dynamisch verändernden Welt – politisch, ökologisch und wirtschaftlich – für Versorgungssicherheit und Wachstum sorgen können und dabei gleichzeitig dem Klimawandel entgegenwirken. Innovative Technologien werden hierbei eine Schlüsselrolle spielen“, ergänzt Köckler.

Zu den ausstellenden Unternehmen zählen Konzerne wie Siemens, Bosch, Schneider Electric, Schaeffler, Microsoft, SAP oder Service Now sowie viele mittelständisch geprägte Industrieunternehmen wie Beckhoff, Festo, Harting, Pepperl+Fuchs, Phoenix Contact, Wago oder Ziehl-Abegg. Hinzu kommen die großen Forschungsinstitute wie Fraunhofer oder das KIT und rund 100 Startups, die auf der Hannover Messe eine ideale Plattform finden, um sich mit der Industrie zu vernetzen.

Bundeskanzler Olaf Scholz und Portugals Premierminister António Costa werden die Hannover Messe gemeinsam eröffnen. Portugal ist in diesem Jahr das Partnerland der weltweit wichtigsten Industriemesse. Mehr als 120 Unternehmen aus dem Partnerland Portugal haben sich angemeldet. Unter dem Motto „Portugal Makes Sense“ zeigen sie ihre Produkte und Lösungen für die digitale Transformation, die Energiewende sowie verlässliche Lieferketten.

Neben den Messepräsentationen erwartet die Besucher ein hochkarätiges Rahmenprogramm. Auf vier Konferenzbühnen geht es um Themen wie Automatisierung, Cloud und Infrastruktur, Analyse und Datenmanagement, Digitale Plattformen, Robotik, IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz, erneuerbare Energien, grüner Wasserstoff, die energieeffiziente und CO2-neutrale Produktion, digitales Energiemanagement, Kreislaufwirtschaft und vieles mehr. Das komplette Programm wird nicht nur vor Ort erlebbar sein, sondern zeitgleich über die Hannover-Messe-Website gestreamt.

Text- und Bildquelle: Deutsche Messe

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Recycling-Initiative fördert Kreislaufwirtschaft bei Werkzeugen
Recycling-Initiative fördert Kreislaufwirtschaft bei Werkzeugen

Der Spezialist für Werkzeuge und Zerspanungslösungen Sandvik Coromant führt gemeinsam mit dem Sandvik Konzern ein erweitertes Werkzeug-Recycling-Programm ein. Dieses baut auf dem Erfolg des bestehenden Rückkaufprogramms auf und erleichtert Kunden die Wiederverwertung ihrer gebrauchten Hartmetallwerkzeuge.

Bohrstange für vibrationsfreies Innendrehen
Bohrstange für vibrationsfreies Innendrehen

Die schwingungsdämpfende Bohrstange Garant Master Mute ist jetzt auch als nicht-modulares Werkzeug zum vibrationsfreien Ausdrehen von Bohrungen mit Auskraglängen bis 5xD erhältlich. Die Bohrstange neutralisiert Vibrationen mithilfe des Dämpfungssystems Garant Master Mute in Echtzeit und ist ab Bohrungsdurchmessern von 10 Millimetern geeignet.

Spiralisierte Vollhartmetall-Tieflochbohrer
Spiralisierte Vollhartmetall-Tieflochbohrer

Bohren von großen Tiefen ist eine der Königsdisziplinen in der Zerspanung. Bislang kommen dafür meist teure Sonderwerkzeuge zum Einsatz. Iscar geht einen anderen Weg und präsentiert seine neuen spiralisierten Vollhartmetall (VHM)-Bohrer der Soliddrill-Serie in Funktionslängen bis zu 50xD.

Nortec 2024 nimmt Fahrt auf
Nortec 2024 nimmt Fahrt auf

Die Nortec, Fachmesse für Produktion, wird vom 23. bis 26. Januar 2024 in Hamburg wieder zum gewohnten Termin stattfinden. Die Aussteller werden neue Produkte, Lösungen und Dienstleistungen für die Industrie in Norddeutschland, Skandinavien und den Benelux-Ländern zeigen. Sie präsentieren sich in Halle A1 des Hamburger Messegeländes.

You have Successfully Subscribed!