1. Home
  2. /
  3. Sicherheitstechnik
  4. /
  5. Höchstmögliche Sicherheit gegen Störlichtbögen
Persönliche Schutzausrüstung

Höchstmögliche Sicherheit gegen Störlichtbögen

03.11.2023
von Redaktion MY FACTORY

DEHNcare ArcFit ist eine neue Multinormschutzkleidung, die Anwender schützt, an verschiedenste Arbeitsbedingungen angepasst ist und so unter anderem Störlichtbogenschutz, Hitze und Flammenschutz sowie Schutz gegen elektrostatische Aufladung bietet. Die Kollektion ist komfortabel, sportlich und individualisierbar; die Outdoor-Variante ist zudem wasserabweisend und hat durch ihre Farbe die Warnschutzklasse 3 nach EN ISO 20471. Eine weitere Funktion von DEHNcare ArcFit Outdoor ist der Schutz (Typ 6) gegen flüssige Chemikalien nach EN 13034.

Einen hohen Schutz mit Störlichtbogen-Schutzklasse APC 2 – PPE 4 gemäß NFPA 70E bietet die neue Schutzkleidung DEHNcare ArcFit HLP 63. Insbesondere bei Arbeiten an Anlagen, bei denen eine erhöhte Lichtbogenenergie von 630 kJ (Warc oder WLBP) auftreten kann, kommt sie zum Einsatz. Sie ist waschbar und nach PSA-Verordnung (EU) 2016/425 zertifiziert. Ganz neu ist die störlichtbogen-geprüfte Latzhose, die bequem über der normalen Kleidung getragen werden kann. Durch die seitlichen Öffnungen an den Hosenbeinen ist ein Überziehen mit Schuhen möglich. Die PSAgS DEHNcare ArcFit HLP 63 bestehend aus Jacke und Latzhose entspricht der Kat. III gem. PSA-Verordnung (EU) 2016/425 und erfüllt alle notwendigen normativen Anforderungen, die an Schutzkleidung dieser Art gestellt werden.

Für eine vollständige PSAgS wird neben der Schutzkleidung zudem Kopf-, Gesichts-, Hand- und Fußschutz benötigt. Auch dafür hat DEHN die passenden Produkte, z.B. Halbschuhe und Schnürstiefel mit einer isolierenden Laufsohle bis 1000 V.

Text- und Bildquelle: Dehn

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Recycling-Initiative fördert Kreislaufwirtschaft bei Werkzeugen
Recycling-Initiative fördert Kreislaufwirtschaft bei Werkzeugen

Der Spezialist für Werkzeuge und Zerspanungslösungen Sandvik Coromant führt gemeinsam mit dem Sandvik Konzern ein erweitertes Werkzeug-Recycling-Programm ein. Dieses baut auf dem Erfolg des bestehenden Rückkaufprogramms auf und erleichtert Kunden die Wiederverwertung ihrer gebrauchten Hartmetallwerkzeuge.

Bohrstange für vibrationsfreies Innendrehen
Bohrstange für vibrationsfreies Innendrehen

Die schwingungsdämpfende Bohrstange Garant Master Mute ist jetzt auch als nicht-modulares Werkzeug zum vibrationsfreien Ausdrehen von Bohrungen mit Auskraglängen bis 5xD erhältlich. Die Bohrstange neutralisiert Vibrationen mithilfe des Dämpfungssystems Garant Master Mute in Echtzeit und ist ab Bohrungsdurchmessern von 10 Millimetern geeignet.

Spiralisierte Vollhartmetall-Tieflochbohrer
Spiralisierte Vollhartmetall-Tieflochbohrer

Bohren von großen Tiefen ist eine der Königsdisziplinen in der Zerspanung. Bislang kommen dafür meist teure Sonderwerkzeuge zum Einsatz. Iscar geht einen anderen Weg und präsentiert seine neuen spiralisierten Vollhartmetall (VHM)-Bohrer der Soliddrill-Serie in Funktionslängen bis zu 50xD.

Direktabsaugung an Portalfräsanlagen
Direktabsaugung an Portalfräsanlagen

Die Walter Otto Müller GmbH & Co. KG fertigt u.a. kundenspezifische Frontplatten und Bedienfelder für Maschinen – nach höchsten Qualitätsmaßstäben. Die Präzisions-Portalfräsanlagen in der mechanischen Fertigung sind mit Ruwac-Saugern ausgestattet, die direkt am Fräskopf der Maschine die entstehenden Späne absaugen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!