1. Home
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. Innovativer Stromspeicher und Mietmodell...
EM-Power Award und ees Award

Innovativer Stromspeicher und Mietmodell ausgezeichnet

07.07.2023
von Redaktion MY FACTORY

Der Hersteller von Stromspeichersystemen Fenecon hat zwei renommierte Awards gewonnen. So wurde der Mietspeicher Feresto Rental Storage mit dem EM-Power Award ausgezeichnet. Dieser prämiert technologische Innovationen und wegweisende Lösungen, die zu einer stabilen Versorgung mit erneuerbaren Energien beitragen. Zudem erhielt der Industriespeicher Fenecon Industrial L den begehrten ees Award, der wegweisende Produkte und Lösungen für stationäre und mobile elektrische Energiespeichersysteme würdigt.

Der Fenecon Industrial L basiert auf überschüssigen oder gebrauchten Fahrzeugbatterien von deutschen Premiumherstellern und nutzt weitere Komponenten aus Deutschland und Nachbarländern, um höchste Qualitätsstandards und kurze Lieferzeiten zu gewährleisten. Der Industriespeicher ist für den Außeneinsatz konzipiert und liefert mehr als 700 Kilowatt (kW) Leistung sowie rund 1,3 Megawattstunden (MWh) Kapazität. Im Gegensatz zu herkömmlichen Containerlösungen lässt sich der Fenecon Industrial L ohne Kran oder eine besondere Zuwegung aufstellen. Er bietet höchste Flexibilität und einen besonders effizienten Betrieb auch in Teillast, da mehrere Wechselrichter zum Einsatz kommen. Batterien lassen sich in dafür vorgesehenen „Schubladen“ einfach austauschen. Dank dem intelligenten  Energiemanagementsystem FEMS sind vielfältige Anwendungen nutzbar.

Feresto – das Mietspeicher-Geschäftsmodell von Fenecon – ist besonders nachhaltig. Unternehmen vermeiden damit hohe Initialinvestitionen, und der Speicher bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Mit Feresto lassen sich kostspielige Lastspitzen reduzieren, Netzausbauzeiträume überbrücken oder Ladeparks auch ohne aufwendige Netzverstärkung bzw. Mittelspannungsanschluss flexibel und schnell auf- und ausbauen. Darüber hinaus können Unternehmen mithilfe von Feresto Speichersysteme im Realbetrieb ausprobieren und Anwendungen sowie Geschäftsmodelle entwickeln. Zudem müssen sich Kunden weder um Wartung noch um die Entsorgung einzelner Batterien oder des Gesamtsystems kümmern.

Text- und Bildquelle: Fenecon

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neue Rotordüse für Hochdruckreiniger
Neue Rotordüse für Hochdruckreiniger

Bei der Entfernung hartnäckiger Verschmutzungen kommt häufig die sog. Dreckfräse zum Einsatz – eine Düse, die den Hochdruck-Punktstrahl rotieren lässt und somit mehr Flächenleistung erzeugt. Die neue Rotordüse Vibrasoft von Kärcher macht das Arbeiten für Anwender deutlich ergonomischer, da sie weniger Vibrationen verursacht als das Vorgängermodell.

Maßgeschneiderte Reinigungskonzepte statt Maschinen von der Stange
Maßgeschneiderte Reinigungskonzepte statt Maschinen von der Stange

Im Zentrum des Messeauftritts von Nilfisk auf der CMS in Berlin stehen maßgeschneiderte Reinigungskonzepte für die aktuellen und zukünftigen Standards der Branche. „Neben technologischen Innovationen ist es für unsere Kunden noch entscheidender als bislang, dass die Maschinen auch in Sachen Nachhaltigkeit und Service zum Geschäftsmodell passen“, so Karsten Honnefeller, Direktor Direkt-Vertrieb der Nilfisk GmbH Deutschland.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!