1. Home
  2. /
  3. Automation
  4. /
  5. Intelligentes Druckluftmanagement
Vielseitiges Service-Tool

Intelligentes Druckluftmanagement

08.03.2023
von Redaktion MY FACTORY

Intelligentes Druckluftmanagement im Zeitalter von Industrie 4.0 – auf der Hannover Messe zeigt Boge, wie sich Druckluftsysteme mit Boge connect ganz einfach analysieren und optimieren lassen. Das smarte Service-Tool wurde um zusätzliche Anbindungsmöglichkeiten erweitert und bietet damit eine noch größere Vielseitigkeit. Davon können sich Messebesucher anhand des ausgestellten Schraubenkompressors C 14 PM überzeugen. Alle Betriebsdaten ständig im Blick – Boge connect erfasst, überwacht und visualisiert alle wichtigen Parameter und vereinfacht damit den administrativen Aufwand für Anwender enorm. Alle relevanten Daten sind in einer digitalen Maschinenakte hinterlegt. Die kontinuierliche Überwachung lässt jederzeit Rückschlüsse auf den Zustand der Maschine zu. Durch die Auswertung von Daten können Auffälligkeiten erkannt und Störungen frühzeitig behoben werden. Rechtzeitig und automatisch erinnert BOGE connect an bevorstehende Wartungen. Die Daten sind in Echtzeit von überall her abrufbar und auf sämtlichen mobilen Endgeräten verfügbar. Über eine Vielzahl von Schnittstellen lassen sich selbst ältere Modelle und Fremdfabrikate sowie zahlreiche Komponenten anbinden. Die überarbeitete Version verfügt über neue Interface-Module 2.0 für den Anschluss von Kompressoren und Zubehörteilen im losen und fest eingebauten Zustand. Mit dem zusätzlichen 5-fach-Switch mit vier freien Ethernet-Ports können weitere Modbus-TCP-Komponenten angeschlossen werden. Insgesamt bietet BOGE connect in der vergrößerten Schaltschrankversion nun mehr Platz für Module und damit optimierte Anbindungsmöglichkeiten.
Hannover Messe: Halle 7, Stand D27


Text- und Bildquelle: Boge

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Vielseitige Lösungen für effektives Lastenhandling
Vielseitige Lösungen für effektives Lastenhandling

Drei flexibel nutzbare Systemprodukte zur Optimierung intralogistischer Prozesse stellt Expresso ins Zentrum seiner diesjährigen Logimat-Präsenz. Es handelt sich dabei um das mobile Hebe- und Fördergerät lift2move, das elektronische Handhabungssystem eBalanceLift sowie die falt- und rollbare Werkbank MobiBench.

Manuelle Handhabung mit Mehrwert
Manuelle Handhabung mit Mehrwert

Schmalz beweist auf der LogiMAT seine Vorreiterrolle bei der manuellen Handhabung. Robotergreifer für das Handling ganzer Lagen und ein druckluftfreies Vakuum-System ergänzen JumboFlex, Jumbo Ergo und Seilbalancer thematisch um Lösungen für die automatisierte Intralogistik.

Intralogistik und Produktion funkgestützt digitalisieren
Intralogistik und Produktion funkgestützt digitalisieren

Mit nexy hat steute ein funkgestütztes automatisches Materialabruf-System (AMS) entwickelt, das einen lückenlosen Daten- und Informationsfluss in Intralogistik und Fertigung sicherstellt. Das System bildet einen digitalen Zwilling des physischen Materialflusses und erlaubt damit z.B. eine sehr viel genauere Fertigungs- und Montageplanung.

Intelligente Reinigungstechnik für die Intralogistik
Intelligente Reinigungstechnik für die Intralogistik

Hako bietet intelligente, leistungsfähige und effiziente Reinigungsmaschinen, die genau auf die Anforderungen der Intralogistik zugeschnitten sind – immer mit der Zukunft im Blick: Um etwa große Hallen und lange Gänge optimal sauber zu halten, hat das Unternehmen die autonome Scheuersaugmaschine Scrubmaster B75i entwickelt.

You have Successfully Subscribed!