1. Home
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. Leitfaden unterstützt Mittelstand bei...
Orientierungshilfe von DIHK, VÖB und UNK zur Transitions- und Finanzierungsplanung

Leitfaden unterstützt Mittelstand bei der Dekarbonisierung

11.12.2024
von Redaktion MY FACTORY

Gerade für KMU bedeutet die Dekarbonisierung, also das Umstellen ihres Wirtschaftens auf deutlich weniger Kohlenstoff, eine große Herausforderung. Denn einerseits will der eigene Pfad Richtung Netto-Null-Emissionen inhaltlich gut geplant sein, gleichzeitig muss er die Grundlage für eine tragfähige Investitions- und Finanzierungsplanung bilden können. Um hier Unterstützung zu bieten, haben die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK), der Bundesverband öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB) und das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz (UNK) der DIHK Service GmbH gemeinsam mit ihren Mitgliedern einen KMU-Leitfaden zur Erstellung eines Transitions- und Finanzierungsplans entwickelt. Mit seiner Hilfe können sich Unternehmen auf den Dialog mit Banken zur Finanzierung zu den Investitionen in den Klimaschutz vorbereiten. Zielgruppe sind KMU, die nicht direkt zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet sind, sich jedoch mit ihrer Dekarbonisierung befassen, oder deren Geschäftspartner, Kunden und Finanzinstitute Nachhaltigkeitsinformationen einfordern.

Größte Hürden: Unsicherheit und Komplexität

Den neuen Leitfaden erstellten DIHK, VÖB, UNK und Pilotbetriebe aus der Praxis im Rahmen eines dreimonatigen Vorhabens. Dabei wurden auch die zahlreichen Herausforderungen deutlich, mit denen der Mittelstand bei der Transitionsplanung konfrontiert ist. Hierzu zählen die vielen Unwägbarkeiten auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045: Planungssicherheit gibt es weder hinsichtlich der Verfügbarkeit der notwendigen Technologien noch mit Blick auf das Marktumfeld oder die regulatorischen Rahmenbedingungen. Außerdem ist das Thema Emissionsverringerung methodisch sehr anspruchsvoll, und die Vorgaben bestehender Standards und Methodiken sind nicht auf KMU zugeschnitten. Hier setzt der Leitfaden “Vom Transitions- zum Finanzierungsplan” an. Mit Hintergrundinformationen, Definitionen, Checklisten und Praxistipps bietet er kleineren Unternehmen einen Überblick über die Anforderungen und begleitet sie Schritt für Schritt durch die erforderlichen Prozesse.

Die Veröffentlichung steht auf der Website des UNK unter www.klima-plattform.de zum kostenfreien Download bereit.

 

Textquelle: DIHK, Bildquelle: DIHK /Trang Vu

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Vergessene Herausforderung Lieferketten?
Vergessene Herausforderung Lieferketten?

Hohe Energiekosten, rückläufige Wirtschaftsprognosen und die schwierige Lage auf dem Weltmarkt haben den Diskurs der letzten Monate geprägt. Stau in Lieferketten war dabei kein großes Thema. Hat sich die Lage bei den Zulieferern 2024 also wieder erholt?

ebm-papst deckt chinesisches Fälschernetzwerk auf
ebm-papst deckt chinesisches Fälschernetzwerk auf

ebm-papst, ein führender Hersteller von Ventilatoren und Motoren mit Hauptsitz in Mulfingen, bewies erneut sein unermüdliches Engagement für den Schutz seiner Kunden und die Wahrung der Markenreputation. Ermittler deckten im September 2024 eine chinesische Fabrik auf, die gefälschte ebm-papst Produkte verkauft hat. Bereits vor rund einem Jahr gelang dem Unternehmen eine erfolgreiche Razzia gegen eine Fälscherfabrik.

Kärcher erhält erneut den Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Kärcher erhält erneut den Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Kärcher ist mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet worden. Die Jury ehrt das Unternehmen als „Vorreiter und Vorbild in der deutschen Wirtschaft” und kürt seine nachhaltigen Lösungen gleich doppelt in den beiden Preiskategorien „Haushaltsgeräte“ sowie „Maschinenbau“ zum Sieger.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!