1. Home
  2. /
  3. Sicherheitstechnik
  4. /
  5. Lithium-Ionen-Akkus sicher lagern
Mit integriertem Brandschutz-System

Lithium-Ionen-Akkus sicher lagern

11.10.2023
von Redaktion MY FACTORY

Eine sichere Lösung für die Lagerung und Ladung von Lithium-Ionen-Akkus bietet der Spezialist für Gefahrstofflagerung und Arbeitssicherheit Denios mit dem Ladeschrank SmartStore connect. Dieser ist mit mehreren Lagerebenen ausgestattet, auf denen sich hochwertige Steckdosenleisten befinden. Eine technische Lüftung verhindert Wärmestau beim Laden der Akkus – ein wichtiger Aspekt, um Brände durch zu hohe Temperaturen im Schrankinneren zu verhindern.

Das Besondere: ein integriertes Brandschutz-System für den Notfall. Im Falle eines Brandes durch defekte Lithium-Akkus im Schrank bietet der SmartStore connect eine Feuerwiderstandsfähigkeit von 90 Minuten. Im umgekehrten Fall sind die Lithium-Akkus im Schrank geschützt, falls ein Gebäudebrand ausbricht. Zudem wird im Notfall automatisch ein Aerosol-Löscher im Inneren des Schrankes aktiviert – das verschafft zusätzliche Zeit, um den Brand in Schach zu halten oder gänzlich zu löschen.

Im Schrank befindet sich zudem ein Alarm-System, das aktiviert wird, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Wenn also bestimmte Messwerte im Schrank außerhalb des Normbereichs liegen oder Rauch oder Flammen auftreten, löst der SmartStore connect Alarm aus. Ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal: Denios connect ist eine cloudbasierte Web-Anwendung, die rund um die Uhr arbeitet und zuverlässige Alarmmeldungen per E-Mail oder SMS sendet.

Text- und Bildquelle: Denios

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Recycling-Initiative fördert Kreislaufwirtschaft bei Werkzeugen
Recycling-Initiative fördert Kreislaufwirtschaft bei Werkzeugen

Der Spezialist für Werkzeuge und Zerspanungslösungen Sandvik Coromant führt gemeinsam mit dem Sandvik Konzern ein erweitertes Werkzeug-Recycling-Programm ein. Dieses baut auf dem Erfolg des bestehenden Rückkaufprogramms auf und erleichtert Kunden die Wiederverwertung ihrer gebrauchten Hartmetallwerkzeuge.

Bohrstange für vibrationsfreies Innendrehen
Bohrstange für vibrationsfreies Innendrehen

Die schwingungsdämpfende Bohrstange Garant Master Mute ist jetzt auch als nicht-modulares Werkzeug zum vibrationsfreien Ausdrehen von Bohrungen mit Auskraglängen bis 5xD erhältlich. Die Bohrstange neutralisiert Vibrationen mithilfe des Dämpfungssystems Garant Master Mute in Echtzeit und ist ab Bohrungsdurchmessern von 10 Millimetern geeignet.

Spiralisierte Vollhartmetall-Tieflochbohrer
Spiralisierte Vollhartmetall-Tieflochbohrer

Bohren von großen Tiefen ist eine der Königsdisziplinen in der Zerspanung. Bislang kommen dafür meist teure Sonderwerkzeuge zum Einsatz. Iscar geht einen anderen Weg und präsentiert seine neuen spiralisierten Vollhartmetall (VHM)-Bohrer der Soliddrill-Serie in Funktionslängen bis zu 50xD.

Direktabsaugung an Portalfräsanlagen
Direktabsaugung an Portalfräsanlagen

Die Walter Otto Müller GmbH & Co. KG fertigt u.a. kundenspezifische Frontplatten und Bedienfelder für Maschinen – nach höchsten Qualitätsmaßstäben. Die Präzisions-Portalfräsanlagen in der mechanischen Fertigung sind mit Ruwac-Saugern ausgestattet, die direkt am Fräskopf der Maschine die entstehenden Späne absaugen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!