1. Home
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. maintenance und Logistics &...
Instandhaltung und Intralogistik im Fokus

maintenance und Logistics & Automation 2023 in den Startlöchern

03.03.2023
von Redaktion MY FACTORY

Das Programm steht, die Ausstellungsflächen sind fast ausgebucht und die Besucherregistrierungen sind geöffnet: Die Vorbereitungen für die beiden Messen maintenance Dortmund und Logistics & Automation, die parallel vom 24.-25. Mai 2023 in Dortmund stattfinden, laufen auf Hochtouren. Auf die Besucher warten nicht nur über 250 Aussteller mit einem breiten Spektrum an Produkten und Dienstleistungen für die Instandhaltungs- und Intralogistikbranche, sondern auch ein hochklassiges Konferenzprogramm und Messerundgänge zu top-aktuellen Schwerpunktthemen.

Die Marktführer der Branche sind auf beiden Messen zahlreich vertreten. Bei der maintenance Dortmund sind u.a. mit dabei: AAW-Montagetechnik GmbH & Co. KG, Datagroup Ulm GmbH, EPLAN GmbH & Co. KG, Eska-Welt, HSR GmbH, Hansa-Flex, IFS Ultimo, Philipp GmbH, Rockwell Automation GmbH, safeline Bühning & Joswig GmbH und WISAG. Bei der Logistics & Automation finden sich Firmen wie AM Logistics Solutions, Bloksma, Dahl Automation, Jansen Tore, Linde, Murrelektronik, ProGlove, SEW-Eurodrive und Still.

Ein kostenfreies Messeticket für die maintenance Dortmund und Logistics & Automation 2023 können Besucher mit dem Code 1601 über die Online-Registrierung auf https://www.maintenance-dortmund.de/messetickets/ buchen. Mit einem Ticket erhalten Sie Zutritt zu beiden Messen.

Text- und Bildquelle: Easyfairs

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Energiesparen mit Frequenzumrichtern
Energiesparen mit Frequenzumrichtern

Durch die serienmäßige Standbyfunktion in den Movitrac advanced-Frequenzumrichtern von SEW-Eurodrive lässt sich der Energieverbrauch von Maschinen oder Anlagen reduzieren und ein sofortiges Wiederanfahren wird ermöglicht. Zudem optimiert der Frequenzumrichter den magnetischen Fluss im Motor, wodurch die Magnetisierungsverluste um bis zu 70 % verringert werden können.

Taupunktmessgerät für Druckluftsysteme
Taupunktmessgerät für Druckluftsysteme

Das Taupunktmessgerät Extech RH600 von Teledyne Flir wird in erster Linie zur Vermeidung von Problemen im Zusammenhang mit Wasserdampf in Druckluftsystemen eingesetzt wird. Das Gerät ist ideal geeignet für die Taupunktbeobachtung über längere Zeiträume, einschließlich des Monitorings von Schaltvorgängen im Trocknungsprozess und zur energetischen Optimierung.

Brikettieren zahlt sich mehrfach aus
Brikettieren zahlt sich mehrfach aus

Späne aus Metall und daran anhaftende Kühlschmierstoffe sind wertvolle Rohstoffe. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit ist dieser Gedanke heute bei vielen Menschen und Firmen verankert. Es gilt allerdings, mit den nassen Spänen richtig umzugehen. Brikettieren mit hochwertigen Anlagen ist dafür der richtige Ansatz.

AVK veröffentlicht Composites-Recycling-Studie
AVK veröffentlicht Composites-Recycling-Studie

Die AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V. hat gemeinsam mit dem IKK, Institut für Kunststoff und Kreislaufwirtschaft der Leibniz-Universität Hannover eine umfassende Studie zum Composites-Recycling erarbeitet, die erstmalig eine systematische und umfassende Übersicht über die anfallenden Abfallmengen und die aktuellen sowie zukünftig verfüg- und umsetzbaren Lösungen zum hochwertigen Recycling bietet.

You have Successfully Subscribed!