1. Home
  2. /
  3. maintenance Dortmund 2024 meldet...
Erwartungen übertroffen

maintenance Dortmund 2024 meldet Besucherrekord

06.03.2024
von Redaktion MY FACTORY

#

Ein voller Erfolg – so lässt sich die Abschlussbilanz der maintenance 2024 und der zeitgleich stattfindenden Pumps & Valves (21.-22.2.2024) auf den Punkt bringen. Einmal mehr hat die maintenance ihren Stand als Leitmesse der industriellen Instandhaltung bestätigt. Was die Inhalte betrifft, gab es viel Lob der Besucher, u.a. für den Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz in der Instandhaltung“. Die Kombination beider Messen hat sich erneut als erfolgreich erwiesen. Mit 5.612 Fachbesuchern wurde ein Rekord erreicht. Maria Soloveva, Projektleiterin des Veranstalters Easyfairs: „Für die maintenance bedeutet das ein Besucherwachstum von 25%. Mehr als 40% von ihnen haben auch die Pumps & Valves besucht, das ist ebenfalls ein erheblicher Zuwachs.“ Somit bestätigt sich die Entscheidung, die Pumps & Valves wieder parallel zur maintenance stattfinden zu lassen, als äußerst erfolgreich.

Die hohe Anzahl von über 250 Ausstellern spiegelte sich somit auch auf der Besucherseite wider. Entsprechend war das Feedback, das die Veranstalter erhielten: „Wir haben sowohl von Ausstellern als auch von den Besuchern häufig gehört, dass die beiden Messen ihre Erwartungen deutlich übertroffen haben und dass die maintenance einfach der ´place to be´ für die Instandhaltung ist, quasi das alljährliche Familientreffen der Branche.“ Positiv hervorgehoben wurde vielfach, dass die Messe den kompletten Bogen von der “klassischen” Instandhaltung bis zu Digitalisierung und künstlicher Intelligenz spannte.

Zu Inspirationen und Erkenntnissen der Besucher gerade in den neuen Themenfeldern leistete das Rahmenprogramm einen wichtigen Beitrag. Maria Soloveva: „Hier hatten wir uns – gemeinsam mit unseren Fachpartnern – einen hohen Anspruch gesetzt: Wir wollten den Besuchern eine einzigartige Möglichkeit bieten, sich auf den neuesten Stand der modernen Instandhaltung zu bringen und haben dabei vier Themen gesetzt, für die wir kompetente Referenten und Partner gewinnen konnten. Predictive Maintenance, künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit beschäftigen die gesamte Branche – die Messe hat konkrete Lösungen aufgezeigt. Und mit ´Kollaboration und Ökosystemen in der Instandhaltung´ haben wir ebenfalls ein top-aktuelles und sehr zukunftsträchtiges Thema adressiert.”

Wenn Aussteller und Besucher zufrieden sind und dann noch eine Rekord-Besucherzahl zu vermelden ist, haben die Veranstalter ihr Hauptziel erreicht. Nach diesem rundum positiven Messefazit gibt es allen Grund, für 2025 am Termin und dem Zusammenschluss beider Fachmessen festzuhalten. Maria Soloveva: „Was wir jetzt schon sagen können: Wir bleiben beim üblichen Messe-Termin und der bewährten Kombination: Im kommenden Jahr werden die maintenance als Leitmesse der industriellen Instandhaltung und die Pumps & Valves vom 19. bis 20. Februar 2025 in Dortmund stattfinden.”

Text- und Bildquelle: Easyfairs

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Sensor+Test 2025: Dialogplattform für Innovationen
Sensor+Test 2025: Dialogplattform für Innovationen

Inmitten globaler Herausforderungen positioniert sich die Sensor+Test 2025 vom 06. bis 08. Mai 2025 in Nürnberg als stabiler Anker und Innovationsmotor für die Sensorik- und Messtechnikbranche. Mit den Fokusthemen Condition Monitoring und Innovative Calibration setzt die Messe gezielt auf Praxisnähe und Relevanz.

Stephan Berz ist ISTMA-Europe-Präsident
Stephan Berz ist ISTMA-Europe-Präsident

Die jüngste Tagung der ISTMA Europe im Frühjahr in Danzig in Polen war ein wichtiger Meilenstein für die weitere Entwicklung des Werkzeug- und Formenbaus in Europa. Höhepunkt der Veranstaltung war die Bestätigung der Wahl von Stephan Berz zum neuen ISTMA-Europe-Präsidenten.

Nachwuchsarbeit: VDMA startet „Wochen der Technik“
Nachwuchsarbeit: VDMA startet „Wochen der Technik“

Die meisten Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau rechnen für die kommenden 12 Monate mit einer stabilen Entwicklung der Anzahl ihrer Nachwuchskräfte. Das ergab eine Umfrage unter VDMA-Mitgliedern. Zugleich spüren die Unternehmen nach wie vor Engpässe auf dem Ausbildungsmarkt. Als Antwort darauf startet der VDMA die „Wochen der Technik“.

Zertifizierte Sicherheitsschränke für Li-Ionen-Akkus
Zertifizierte Sicherheitsschränke für Li-Ionen-Akkus

asecos hat seine Ion-Line-Sicherheitsschränke zum Lagern und Laden von Lithium-Ionen-Akkus der mittleren Leistungsklasse weiterentwickelt. Die Modelle Ion-Line Pro und Ion-Line Ultra wurden dabei nicht nur technisch überarbeitet, sondern auch erfolgreich gemäß der neuen Prüfgrundlage VDMA 24994:2024-08 zertifiziert.

You have Successfully Subscribed!