1. Home
  2. /
  3. Ergonomie
  4. /
  5. Manuelle Handhabung mit Mehrwert
Mit und ohne Vakuum

Manuelle Handhabung mit Mehrwert

29.03.2023
von Redaktion MY FACTORY

Schmalz beweist auf der LogiMAT 2023 unter dem Motto „Mehr als nur Bewegung“ seine Vorreiterrolle bei der manuellen Handhabung. Robotergreifer für das Handling ganzer Lagen und ein druckluftfreies Vakuum-System ergänzen JumboFlex, Jumbo Ergo und Seilbalancer thematisch um Lösungen für die automatisierte Intralogistik.

Vor einem Jahr feierte er sein Debüt – jetzt hat er zugelegt: Der JumboFlex Picker hebt nun Packstücke bis 50 Kilogramm. Damit hebt die J. Schmalz GmbH die Traglast um 25 Prozent an. Weiteres Ausstellungsstück in der Stuttgarter Messehalle 7, Stand C05 ist der JumboFlex Weight-Control. Mit seiner integrierten Wiegeeinrichtung hat die nutzende Person das Gewicht der angehobenen Last sofort im Blick. Über ein Display kann sie das Ergebnis in Kilogramm ablesen, tarieren und Limits definieren. Ein Leuchtstreifen meldet optisch, ob der Grenzwert eingehalten oder überschritten wird.

Alle Jumbo-Varianten sind seit Sommer 2022 AGR-zertifiziert: Der Verein Aktion Gesunder Rücken hat die Lastenhebesysteme von Schmalz unter die Ergonomie-Lupe genommen und sie als rückengerechtes Produkt ausgezeichnet. Dazu gehört auch der Jumbo Ergo 85, den Interessierte auf der LogiMAT mit anderen manuellen Hebelösungen vergleichen können.

Unternehmen, die langfristig die Energieeffizienz und den Nutzungsgrad ihrer Jumbo-Schlauchheber optimieren wollen, sollten sich bei Schmalz nach dem Jumbo Application Assistant erkundigen. Das Digitalisierungstool erfasst die Betriebsdaten und wertet sie aus. Daraus lässt sich beispielsweise der Verschmutzungsgrad des Filters ablesen und eine Wartung vorausschauend planen.

Völlig unabhängig von Strom- oder Druckluftanschlüssen ist der Binar Neo 30. Der Seilbalancer schafft mit nur einer Akkuladung 200 bis 500 Hübe. Dazu erfassen Sensoren die Handkräfte der bedienenden Person und übersetzen diese in einen Geschwindigkeits- und Richtungsimpuls. Die Traglast liegt bei maximal 30 kg.

Welche Möglichkeiten es gibt, intralogistische Prozesse zu automatisieren, zeigt Schmalz anhand mehrerer Praxis-Beispiele. Der überarbeitete Leichtbau-Lagengreifer ZLW macht jeden Leichtbauroboter zum Palletierer. Durch sein geringes Eigengewicht bleibt genug Traglast für die lagenweise Handhabung von Paketen, Verpackungen, Pouches, Gläsern, Dosen oder Eimern.

Für die druckluftfreie Vakuum-Erzeugung ist die GCPi zuständig. Schmalz hat für die Messe die elektrische Compact-Pump montiert. Das Exponat veranschaulicht eine komplette, druckluftfreie Systemarchitektur: auf dem Roboterarm in unmittelbarer Nähe zum Greifer, sorgt das Kompaktbelüftungsventil LQE für einen raschen Vakuumaufbau. Ebenso schnell belüftet es die Sauger. Live auf dem Messestand werden die Prozessdaten des Systems ausgelesen.

LogiMAT: Halle 7, Stand C 05

Text- und Bildquelle: J. Schmalz GmbH

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hallen jetzt ohne Gas heizen
Hallen jetzt ohne Gas heizen

In den letzten Jahren sanieren große und kleine Industriebetriebe zunehmend ihre Hallen. Sie rüsten um auf erneuerbare Energien und effiziente Deckenstrahlplatten. Dabei sprechen zahlreiche Vorteile für die wasserführende Deckenstrahlungsheizung von Frenger Systemen.

automatica im neuen Rhythmus
automatica im neuen Rhythmus

Ein Jahr nach der Rückkehr aus der Zwangspause findet die automatica – Leitmesse für intelligente Automation und Robotik – von 27. bis 30. Juni 2023 erneut statt. Grund dafür ist der Wechsel in einen neuen Rhythmus. Von nun an trifft sich die internationale Automationsbranche stets in ungeraden Jahren auf dem Münchner Messegelände.

You have Successfully Subscribed!