1. Home
  2. /
  3. Mehrweg-Verpackungssystem für Großlager

Mehrweg-Verpackungssystem für Großlager

06.04.2021
von Redaktion MY FACTORY

#

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler und der Antriebshersteller Flender haben gemeinsam ein innovatives und umweltfreundliches Mehrweg-Verpackungssystem entwickelt.

 

Die sogenannte „SMART-Box“ (Schaeffler Modular Adaptable Returnable Transport-Box) ersetzt die bisherigen Einweg-Transportboxen und wird aktuell bereits an mehreren Standorten der Sparte Industrial für Lager mit einem Außendurchmesser von 350 bis 750 mm verwendet. Zusammen leisten beide Unternehmen damit einen wesentlichen Beitrag zu Ressourcenschonung und Abfallvermeidung.

„Das Thema Nachhaltigkeit ist seit vielen Jahren in der DNA von Schaeffler verankert und stellt einen unserer vier Unternehmenswerte dar. Dank des neuen Verpackungssystems verbessert sich das Handling der Boxen, während Lagervolumen und Lagerhaltungskosten signifikant reduziert werden,“ sagt Dr. Stefan Spindler, Vorstand Industrial bei Schaeffler. „Allein für Lieferungen an Flender könnten mehr als 25.000 Einweg-Transportboxen pro Jahr ersetzt werden.“

„Die enge Kooperation mit Kunden und Lieferanten stellt für Flender einen wichtigen Teil in der Erreichung einer vollständigen Klimaneutralität dar. Daher ist es für uns wichtig, den Fokus auch auf Einsparpotenziale in der Lieferkette zu richten. Wir freuen uns, mit Schaeffler einen Partner zu haben, der ebenfalls in diese Richtung denkt. Schon jetzt reduzieren wir mit der Einführung der SMART-Boxen für einen Getriebetypen den Einsatz von Holz als Einweg-Verpackungsmaterial um mehr als 100 Tonnen pro Jahr“, sagt Flender Group CEO Andreas Evertz.

Bei der Entwicklung des neuen Verpackungssystems wurde großer Wert auf die Nutzbarkeit für Lager unterschiedlicher Bauarten gelegt. Aktuell arbeitet Schaeffler an der Auslegung der Box für Lager mit einem Außendurchmesser von bis zu 2400 mm. Außerdem wird derzeit ein GPS-Tracking-System getestet, das eine Nachverfolgbarkeit der im Transport befindlichen Boxen bzw. Lager ermöglicht. Die Größe der Boxen ist einheitlich und auf die Grundfläche einer Euro-Palette angepasst, pro Palette können insgesamt bis zu fünf Rahmen gestapelt werden. Eine komplette Einheit des neuen Verpackungssystems ersetzt eine Vielzahl einzelner Kisten auf mehreren Paletten.

Im Vergleich mit den Materialien der bisher verwendeten Einwegkisten ergibt sich mit der neuen SMART-Box eine CO2-Einsparung von mehr als 50 Prozent. Dabei ist der Leergut-Rücktransport bereits miteinkalkuliert. Die CO2-Einsparung ist insbesondere auf die Vermeidung von Holzabfall durch die gesteigerte Anzahl der Transportumläufe der SMART-Box zurückzuführen. Dank der beidseitigen, abriebfesten Melaminharz-Beschichtung sind die SMART-Boxen wesentlich robuster als unbeschichtete Holz-Transportboxen und können insgesamt für bis zu 20 Transportdurchläufe verwendet werden.

Text- und Bildquelle: Schaeffler

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Motek/Bondexpo 2023: pragmatisch, praxisnah und lösungsorientiert
Motek/Bondexpo 2023: pragmatisch, praxisnah und lösungsorientiert

Vier Tage Motek/Bondexpo stehen traditionell im Herbst auf dem Messekalender der Automatisierungsbranche. Anbieter und Anwender können sich vom 10. bis 13. Oktober in drei Stuttgarter Messehallen wieder persönlich darüber austauschen, wie die aktuellen und künftigen Herausforderungen zu bewältigen sind.

Kabellose Steuerungstechnik für Hubsäulen und Elektrozylinder
Kabellose Steuerungstechnik für Hubsäulen und Elektrozylinder

RK Rose+Krieger erweitert sein erfolgreiches Produktprogramm der MultiControl II-Steuerungen um eine kompakte kabellose Version. Das Besondere: Die neue MultiControl II duo accu besitzt einen eigens konzipierten Akkuadapter zur Aufnahme standardisierter Akkus namhafter Hersteller.

You have Successfully Subscribed!