1. Home
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. Metallspäne gewinnbringend brikettieren

Metallspäne gewinnbringend brikettieren

23.08.2023
von Redaktion MY FACTORY

Das Bewusstsein für die Umwelt und Ressourcenschonung ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Auch Unternehmen der Metallverarbeitung betrachten ihre beim Fräsen, Drehen, Bohren und Schleifen entstehenden Materialreste heute kaum mehr als lästigen Abfall. Ihnen wird zunehmend bewusst, welcher Wert hinter den Spänen aus Stahl, Guss, Aluminium, Kupfer etc. steckt. Um diesen zu maximieren, gilt es, hochwertige Brikettieranlagen einzusetzen, wie sie Ruf Maschinenbau herstellt.

Am Beispiel einer Ruf 22/3000/80 zeigt das Unternehmen auf der, wie einfach und schnell diese hydraulischen Maschinen verschiedene Späne zu kompakten Briketts verpressen. Mit einem 22-kW-starken Motor ausgestattet, erreicht die Ruf 22 einen spezifischen Pressdruck von 3.000 Kilogramm pro Quadratzentimeter und erzeugt runde Briketts mit 80 Millimetern Durchmesser. Der Durchsatz variiert je nach Material und Beschaffenheit. Bei Aluminiumspänen liegt er zwischen 270 und 310 Kilogramm pro Stunde. Mit Kupfer erreicht die Anlage Durchsatzleistungen von bis zu 960 Kilogramm pro Stunde.

Im Ergebnis stehen stets kompakte Briketts mit einer hohen Dichte, die nah am massiven Material liegt. Da gleichzeitig die oft hohe Restfeuchte der Späne materialabhängig auf bis zu weniger als zwei Prozent gesenkt wird, eigenen sie sich optimal für das Einschmelzen mit maximaler Ausbeute. Zudem kann der ausgepresste Kühlschmierstoff häufig in den Werkzeugmaschinen wieder verwendet werden. In puncto Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit ein doppelter Gewinn.

EMO Hannover: Halle 6, Stand G14

Text- und Bildquelle: Ruf Maschinenbau GmbH & Co. KG

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neue Rotordüse für Hochdruckreiniger
Neue Rotordüse für Hochdruckreiniger

Bei der Entfernung hartnäckiger Verschmutzungen kommt häufig die sog. Dreckfräse zum Einsatz – eine Düse, die den Hochdruck-Punktstrahl rotieren lässt und somit mehr Flächenleistung erzeugt. Die neue Rotordüse Vibrasoft von Kärcher macht das Arbeiten für Anwender deutlich ergonomischer, da sie weniger Vibrationen verursacht als das Vorgängermodell.

Maßgeschneiderte Reinigungskonzepte statt Maschinen von der Stange
Maßgeschneiderte Reinigungskonzepte statt Maschinen von der Stange

Im Zentrum des Messeauftritts von Nilfisk auf der CMS in Berlin stehen maßgeschneiderte Reinigungskonzepte für die aktuellen und zukünftigen Standards der Branche. „Neben technologischen Innovationen ist es für unsere Kunden noch entscheidender als bislang, dass die Maschinen auch in Sachen Nachhaltigkeit und Service zum Geschäftsmodell passen“, so Karsten Honnefeller, Direktor Direkt-Vertrieb der Nilfisk GmbH Deutschland.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!