1. Home
  2. /
  3. Mit Masterplan zur Klimaneutralität

Mit Masterplan zur Klimaneutralität

14.03.2022
von Redaktion MY FACTORY

#

Bis 2045 muss Deutschlands Wirtschaft klimaneutral werden – aber was heißt das für das einzelne Unternehmen? Die Beantwortung dieser Frage erfordert eine regelmäßige und sorgsame Analyse der Treibhausgasemissionen und dezidierte Maßnahmenplanung. Daher hat die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (Deneff) gemeinsam mit GUTcert und der Ökotec Energiemanagement GmbH einen Leitfaden erarbeitet, um Unternehmen die Erstellung eines in der Praxis erfolgreichen und förderfähigen Masterplans für Klimaneutralität zu erleichtern.

Viele der Maßnahmen im Rahmen eines solchen Masterplans helfen auch dabei, steigenden Energiekosten zu begegnen und der aktuellen Energiekrise etwas entgegenzusetzen. „Dieser Tage sind Maßnahmen zur Energieeinsparung wichtiger denn je. Sie ermöglichen Unternehmen weniger anfällig für Energiepreisschocks und unabhängiger von russischen Energieimporten zu werden”, so Christian Noll, geschäftsführender Vorstand der Deneff.

Gut zu wissen: Der Bund fördert seit November letzten Jahres im Rahmen des bereits etablierten Förderprogramms „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW)“ neben klassischen Energieeffizienzmaßnahmen auch die Erstellung von Masterplänen zur Klimaneutralität, sogenannten Transformationskonzepten, mit bis zu 80.000 Euro. Der neue Leitfaden von Deneff, GUTcert und Ökotec Energiemanagement kann hier bei der Beantragung sehr hilfreich sein.

Der Leitfaden enthält insbesondere Informationen zu

  • Förderung und Antragstellung
  • Ermittlung des IST-Zustands im Unternehmen, vor allem zur Erstellung einer Treibhausgas-Bilanz
  • Entwicklung Reduktionsziel (SOLL-Zustand): Wann soll mein Unternehmen klimaneutral sein, was sind die Zwischenschritte?
  • Weg zum Soll-Zustand: Entwicklung von Einsparkonzepten
  • Make the most of it: Verankerung des Transformationskonzepts in der Unternehmensstruktur.

Der Leitfaden ist bei Dr. Tatjana Ruhl, Policypreneur Dekarbonisierung der Industrie, bei der Deneff erhältlich: tatjana.ruhl@deneff.org

www.deneff.org

Textquelle: Deneff; Bildquelle: francoimage/stock.adobe.com

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hallen jetzt ohne Gas heizen
Hallen jetzt ohne Gas heizen

In den letzten Jahren sanieren große und kleine Industriebetriebe zunehmend ihre Hallen. Sie rüsten um auf erneuerbare Energien und effiziente Deckenstrahlplatten. Dabei sprechen zahlreiche Vorteile für die wasserführende Deckenstrahlungsheizung von Frenger Systemen.

automatica im neuen Rhythmus
automatica im neuen Rhythmus

Ein Jahr nach der Rückkehr aus der Zwangspause findet die automatica – Leitmesse für intelligente Automation und Robotik – von 27. bis 30. Juni 2023 erneut statt. Grund dafür ist der Wechsel in einen neuen Rhythmus. Von nun an trifft sich die internationale Automationsbranche stets in ungeraden Jahren auf dem Münchner Messegelände.