1. Home
  2. /
  3. Software
  4. /
  5. Mobiles ERP im Browser
Für mehr Flexibilität und Skalierbarkeit

Mobiles ERP im Browser

13.06.2023
von Redaktion MY FACTORY

proALPHA, einer der führenden Anbieter von ERP + Softwarelösungen für die mittelständische Fertigungsindustrie, hat die allgemeine Verfügbarkeit seiner webbasierten ERP-Lösung proALPHA ray angekündigt. Damit erhalten Nutzer über den Browser einfachen und mobilen Zugriff auf das ERP, jederzeit und über nahezu jedes beliebige Endgerät. Dies ermöglicht Kunden mehr Flexibilität und Skalierbarkeit für ihre Geschäftsmodelle. Zum Einsatz kommt dafür ein neu entwickeltes Web-User-Interface, das durch seine intuitive Bedienung das Nutzererlebnis maßgeblich steigert.

Der Einsatz von Cloud-Lösungen hat sich mittlerweile zu einem wichtigen Bestandteil der IT-Strategien mittelständischer Fertigungsunternehmen entwickelt, um vor allem auf die steigenden Anforderungen eines globalen und hoch kompetitiven Marktes reagieren zu können. Der Fokus mittelständischer Fertigungsunternehmen liegt dabei vor allem auf der Nutzung hybrider und Multi-Cloud-Infrastrukturen, da sich damit sowohl die Flexibilität als auch Agilität der IT-Infrastruktur erhöhen lässt.

Mit proALPHA ray unterstützt proALPHA Unternehmen bei den nächsten Schritten zur Umsetzung ihrer Cloud-Transformation. Denn proALPHA ray ermöglicht den flexiblen orts- und zeitunabhängigen Einsatz der ERP-Lösung im Webbrowser. Anwender können so überall und jederzeit auf das ERP-System zugreifen. proALPHA ray wurde dabei nicht als Cloud-only Entwicklung umgesetzt, sondern stellt Kunden ein hybrides Cloud-Modell bereit.

Allen voran ermöglicht proALPHA ray schnelle und reibungslose Release-Updates, aber auch die problemlose Weiterverwendung bestehender proALPHA Business-Prozesse. Darüber hinaus zeigt es Wege zur cleveren Integration weiterer Cloud-Services auf. Hybride Cloud-Modelle lassen sich somit einfach umsetzen, eine Neuimplementierung oder Anpassung an bestehende Business-Prozesse ist nicht notwendig. Außerdem können Anwender mit proALPHA ray ihre Systemlandschaft einfach skalieren, ohne technischen oder personellen Mehraufwand – in der Private Cloud oder on-Premise.

Da weder Software-Clients installiert noch Terminal-Server gewartet werden müssen, unterstützt proALPHA ray zudem bei der Optimierung der Administrationskosten. Auch auf Citrix-Lizenzen können Kunden dank proALPHA ray künftig komplett verzichten. Bestehende Interaktions-Paradigmen und Business-Prozesse lassen sich unkompliziert weiternutzen, was den Schulungsaufwand auf ein Minimum reduziert. Eine intelligente Sitzungsverwaltung macht die Anmeldung am ERP-System zudem schneller und effizienter. Das spart nicht nur Zeit, sondern steigert auch hier den Komfort der Anwender. Auch die gewohnte Usability und das Multi-Window-Konzept bestehender ERP-Installationen von proALPHA bleibt erhalten.

„Wir sind es aus unserem privaten Umfeld mittlerweile gewohnt, immer und überall auf Informationen zugreifen zu können. Das verlangen Anwender nun auch im Arbeitsumfeld. Business-Software muss Anwendern von unterwegs und im Homeoffice alle relevanten Geschäftsdaten bereitstellen können. Mit proALPHA ray ist das nun auch für das proALPHA ERP-System möglich“, kommentiert Otmar Zewald, Head of Product Management bei proALPHA. „Mit proALPHA ray werden Anwender nicht gezwungen, auf eine Cloud-only-Strategie zu setzen, sondern können vielmehr im Sinne einer Mix & Match-Integration Funktionalitäten und Services wie etwa Embedded BI oder NEMO aus der Private Cloud, dem Web oder on-Premise frei orchestrieren. Mit proALPHA ray passen wir uns den unterschiedlichen Digitalisierungs-Geschwindigkeiten unserer Kunden an und nicht umgekehrt.“

Text- und Bildquelle: proALPHA

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neue Rotordüse für Hochdruckreiniger
Neue Rotordüse für Hochdruckreiniger

Bei der Entfernung hartnäckiger Verschmutzungen kommt häufig die sog. Dreckfräse zum Einsatz – eine Düse, die den Hochdruck-Punktstrahl rotieren lässt und somit mehr Flächenleistung erzeugt. Die neue Rotordüse Vibrasoft von Kärcher macht das Arbeiten für Anwender deutlich ergonomischer, da sie weniger Vibrationen verursacht als das Vorgängermodell.

Maßgeschneiderte Reinigungskonzepte statt Maschinen von der Stange
Maßgeschneiderte Reinigungskonzepte statt Maschinen von der Stange

Im Zentrum des Messeauftritts von Nilfisk auf der CMS in Berlin stehen maßgeschneiderte Reinigungskonzepte für die aktuellen und zukünftigen Standards der Branche. „Neben technologischen Innovationen ist es für unsere Kunden noch entscheidender als bislang, dass die Maschinen auch in Sachen Nachhaltigkeit und Service zum Geschäftsmodell passen“, so Karsten Honnefeller, Direktor Direkt-Vertrieb der Nilfisk GmbH Deutschland.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!