1. Home
  2. /
  3. Neue Exzentermaschinen: flacher, modularer,...
Betriebsreinigung

Neue Exzentermaschinen: flacher, modularer, mobiler

13.10.2022
von Redaktion MY FACTORY

#

Die neuen Exzentermaschinen von columbus zeichnen sich laut Hersteller durch deutlich reduzierte Unterfahrhöhe, robuste, modulare und bedienerfreundliche Bauweise, einfaches Handling und erstklassige Reinigungsergebnisse aus. Seinem hohen Qualitätsanspruch wird columbus auch mit dieser jüngsten Produktneuentwicklung gerecht: Die Unternehmensphilosophie „Clean Quality“ ist durch puristisches Engineering, robuste und langlebige Materialien umgesetzt und erlaubt eine nachhaltige Nutzung.

Die wichtigsten Produktvorteile der Exzentermaschinen sind einfache und intuitive Bedienung, zügiges Arbeitstempo und mühelos randnahes Reinigen bis in die Ecken. Konstruktionsmerkmale wie die extrem niedrige Unterfahrhöhe von nur 240 mm (X 500IS) und ein Schnellspannsystem, das eine vollständig werkzeuglose Demontage erlaubt, setzen laut Hersteller echte Benchmarks. Werden Zusatzgewichte und Fahrgestell vom Maschinenkörper entfernt, lässt sich das Hebegewicht auf 35 kg reduzieren und die Maschine somit viel leichter transportieren. Ideal für all jene Anwender, die wechselnde Objekte reinigen möchten.

Zum Zug kommt die neue Exzentermaschine überall dort, wo in Sachen Unterhalts- oder Grundreinigung echte Nehmerqualitäten gefragt sind. Ausgestattet mit durchzugstarkem 1200 W Motor mit 3000 U/min, bewegt man die X 500IS im Vergleich zu einer Einscheibenmaschine nicht seitwärts, sondern vor- und rückwärts. Darüber hinaus ist die Größe der Räder auf ein Optimum aus Wendigkeit und Agilität ausgelegt. Faktoren, die die Arbeit für Anwender deutlich ergonomischer und komfortabler gestalten.

Text- und Bildquelle: G. Staehle – columbus Reinigungsmaschinen

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Vielseitige Lösungen für effektives Lastenhandling
Vielseitige Lösungen für effektives Lastenhandling

Drei flexibel nutzbare Systemprodukte zur Optimierung intralogistischer Prozesse stellt Expresso ins Zentrum seiner diesjährigen Logimat-Präsenz. Es handelt sich dabei um das mobile Hebe- und Fördergerät lift2move, das elektronische Handhabungssystem eBalanceLift sowie die falt- und rollbare Werkbank MobiBench.

Manuelle Handhabung mit Mehrwert
Manuelle Handhabung mit Mehrwert

Schmalz beweist auf der LogiMAT seine Vorreiterrolle bei der manuellen Handhabung. Robotergreifer für das Handling ganzer Lagen und ein druckluftfreies Vakuum-System ergänzen JumboFlex, Jumbo Ergo und Seilbalancer thematisch um Lösungen für die automatisierte Intralogistik.

Intralogistik und Produktion funkgestützt digitalisieren
Intralogistik und Produktion funkgestützt digitalisieren

Mit nexy hat steute ein funkgestütztes automatisches Materialabruf-System (AMS) entwickelt, das einen lückenlosen Daten- und Informationsfluss in Intralogistik und Fertigung sicherstellt. Das System bildet einen digitalen Zwilling des physischen Materialflusses und erlaubt damit z.B. eine sehr viel genauere Fertigungs- und Montageplanung.