1. Home
  2. /
  3. Sicherheitstechnik
  4. /
  5. Prüfung von Arbeitsmitteln als...
Alles in ordnungsgemäßem Zustand?

Prüfung von Arbeitsmitteln als Vor-Ort-Service

18.01.2024
von Redaktion MY FACTORY

Warum müssen meine Arbeitsmittel geprüft werden, wer darf prüfen und welche Prüfplakette brauche ich? – Fragen, die man sich als Unternehmen stellt, das gewerblich zum Beispiel Leitern, Tritte, Fahrgerüste und andere technische Arbeitsmittel einsetzt. Diese stellen in ihrer Gesamtheit eine Gefahrenquelle dar und Unternehmer müssen dafür sorgen, dass eine von ihnen beauftragte „befähigte Person“ die Arbeitsmittel wiederkehrend auf ihren ordnungsgemäßen Zustand prüft und mit Prüfplaketten versieht.

Für Betriebe, die selbst über keine „befähigte Person“ verfügen oder deren „befähigte Person“ verhindert ist, bietet Krause die professionelle Prüfung von Arbeitsmitteln als Vor-Ort-Service an. Dabei kommen die Krause-Experten in die Unternehmen, führen die Prüfungen durch und erstellen die erforderlichen Prüfdokumente. Begutachtet werden die Bereiche Leitern, Tritte, Fahrgerüste, Steigleitern, Tankwagenleitern, Eisfreigerüste, Sonderlösungen, Regalanlagen, kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore, Absturzsicherungen sowie ortsfeste elektrische Anlagen und Maschinen.

Das Angebot beinhaltet die Prüfung der Arbeitsmittel auf ordnungsgemäßen Zustand gemäß den gesetzlichen Vorschriften, die Erstellung der rechtssicheren Prüfdokumentation inklusive digitaler Bestandsaufnahme, die Prüfung auf Vollständigkeit und Wirksamkeit der Sicherheitseinrichtungen, die Prüfung auf Vollständigkeit der Kennzeichnungen und Beschilderungen, die Übereinstimmung mit dem Prüfbuch und die Anbringung von Prüfplaketten.

Durch stets sichere Arbeitsmittel wird das Unfallrisiko reduziert und die Wirtschaftlichkeit erhöht. Darüber hinaus entsteht durch die Auslagerung der Arbeitsmittelprüfung an einen Spezialisten nur ein minimaler interner Aufwand. Alle Unterlagen zur rechtssicheren Dokumentation der Prüfung verbleiben in den Unternehmen.

Text- und Bildquelle: Krause-Werk

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Sensor+Test 2025: Dialogplattform für Innovationen
Sensor+Test 2025: Dialogplattform für Innovationen

Inmitten globaler Herausforderungen positioniert sich die Sensor+Test 2025 vom 06. bis 08. Mai 2025 in Nürnberg als stabiler Anker und Innovationsmotor für die Sensorik- und Messtechnikbranche. Mit den Fokusthemen Condition Monitoring und Innovative Calibration setzt die Messe gezielt auf Praxisnähe und Relevanz.

Stephan Berz ist ISTMA-Europe-Präsident
Stephan Berz ist ISTMA-Europe-Präsident

Die jüngste Tagung der ISTMA Europe im Frühjahr in Danzig in Polen war ein wichtiger Meilenstein für die weitere Entwicklung des Werkzeug- und Formenbaus in Europa. Höhepunkt der Veranstaltung war die Bestätigung der Wahl von Stephan Berz zum neuen ISTMA-Europe-Präsidenten.

Nachwuchsarbeit: VDMA startet „Wochen der Technik“
Nachwuchsarbeit: VDMA startet „Wochen der Technik“

Die meisten Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau rechnen für die kommenden 12 Monate mit einer stabilen Entwicklung der Anzahl ihrer Nachwuchskräfte. Das ergab eine Umfrage unter VDMA-Mitgliedern. Zugleich spüren die Unternehmen nach wie vor Engpässe auf dem Ausbildungsmarkt. Als Antwort darauf startet der VDMA die „Wochen der Technik“.

Zertifizierte Sicherheitsschränke für Li-Ionen-Akkus
Zertifizierte Sicherheitsschränke für Li-Ionen-Akkus

asecos hat seine Ion-Line-Sicherheitsschränke zum Lagern und Laden von Lithium-Ionen-Akkus der mittleren Leistungsklasse weiterentwickelt. Die Modelle Ion-Line Pro und Ion-Line Ultra wurden dabei nicht nur technisch überarbeitet, sondern auch erfolgreich gemäß der neuen Prüfgrundlage VDMA 24994:2024-08 zertifiziert.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!