1. Home
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Schmersal Gruppe strukturiert Dienstleistungssparte...
Gründung der tec.nicum - Solutions & Services GmbH

Schmersal Gruppe strukturiert Dienstleistungssparte neu

17.04.2024
von Redaktion MY FACTORY

Die Schmersal Gruppe strukturiert ihr Dienstleistungsgeschäft, das angesichts wachsender Nachfrage ein großes Entwicklungspotenzial verspricht, neu: Das Angebot der Safety Services von tec.nicum wird deutlich ausgebaut – insbesondere im Hinblick auf Digitalisierung und Komplettlösungen für die Maschinensicherheit – und die weltweiten Aktivitäten und Kompetenzen werden stärker verzahnt. Dazu hat Schmersal zum 8. April 2024 die neue Tochtergesellschaft tec.nicum – Solutions & Services GmbH gegründet, in der auch die 2019 von Schmersal übernommene omnicon engineering GmbH aufgehen wird. Sitz der neuen Gesellschaft wird Kirkel-Limbach im Saarland sein.

Bruno Ricardo Diniz, der bisher das Lateinamerikageschäft von tec.nicum leitete, ist Leiter  der neugegründeten Tochtergesellschaft und gleichzeitig Head of Global tec.nicum. Das Europageschäft der tec.nicum – Solutions & Services GmbH wird von Enildo Caetano dos Santos als Business Development Manager unterstützt, das Team in Deutschland von Carsten Doll als Standortleiter in Kirkel und Tobias Keller als Vertriebsleiter.

„Unsere Kunden profitieren von unserem technischen Know-how, unserem Fachwissen im Bereich funktionaler Sicherheit und unserer Anwendungserfahrung, gebündelt in einer globalen Organisation, die die Vorteile neuer Technologien wie Lidar, Augmented Reality und Digitalisierung nutzt“, erklärt Bruno Diniz. „Zudem werden wir unser Portfolio an Safety Services erheblich erweitern.“ So werden die vier Säulen, auf denen das Angebot des tec.nicum bisher aufgebaut ist – Wissensvermittlung, Beratung, Technische Planung und Ausführung – um zwei weitere ergänzt: Digitalisierung und Outsourcing.

Text- und Bildquelle: Schmersal

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Pharma und Food sicher automatisch verpacken
Pharma und Food sicher automatisch verpacken

Erzeugnisse der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sind empfindlich und dürfen nicht kontaminiert werden. Vakuumtechnik-Experte Schmalz unterstützt Unternehmen bei der Automatisierung von Verpackungslösungen. Das Ziel: eine hohe Produktivität und sichere Prozesse.

Rubinmühle setzt auf CO₂-neutrale Prozesswärme
Rubinmühle setzt auf CO₂-neutrale Prozesswärme

Die Rubinmühle, einer der größten Haferverarbeiter Deutschlands, investiert in eine nachhaltige Energiezukunft: Am Standort Lahr errichtet der Energiedienstleister MVV Enamic im Auftrag der Rubinmühle eine neue Biomasseanlage zur Prozessdampferzeugung – betrieben mit Haferschalen aus eigener Produktion.

Energieversorgung ganzheitlich denken
Energieversorgung ganzheitlich denken

Industrie und Gewerbe haben in Deutschland mit rund 70 % den größten Bedarf an elektrischem Strom. Entsprechend stark nachgefragt sind Strategien, mit denen sich Energiekosten und -verbrauch nachhaltig senken lassen. Hier kommt die Greenflash GmbH als Entwickler intelligenter, ganzheitlicher Energiesysteme ins Spiel.

Behälter aus 100% Postconsumer-Rezyklat
Behälter aus 100% Postconsumer-Rezyklat

Bito-Lagertechnik macht aus dem Abfall aus dem Gelben Sack ein hochwertiges, langlebiges und effizientes Mehrwegprodukt und fertigt die Bito RK-Behälterserie und den Leiselaufbehälter Ecomotion für das Automatiklager serienmäßig zu 100% aus hochtechnologisch gewonnenem Postconsumer-Rezyklat.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!