1. Home
  2. /
  3. Sicherheitstechnik
  4. /
  5. Schmersal plant Einsatz von...
Erste Vergleichsprüfungen des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid mit positivem Ergebnis

Schmersal plant Einsatz von Recyclingmaterial in Sicherheitsschaltern

16.05.2024
von Redaktion MY FACTORY

Die Schmersal Gruppe plant, bei der Herstellung von Sicherheitsschaltgeräten mit Kunststoffgehäuse künftig Recyclingmaterial einzusetzen. „Unser Ziel ist es, bei den im Spritzgussverfahren hergestellten Schaltern 20 Prozent Regranulat zu verwenden“, sagt Matthias Banaszek, Leiter Value Management/Innovationmanager bei Schmersal. Erste unabhängige Analysen zeigen, dass Schmersal auf einem guten Weg ist, dieses Ziel zu erreichen. Das Projekt ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie von Schmersal mit dem Ziel, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Um sicherzustellen, dass das eingesetzte Recyclingmaterial keinen Einfluss auf die Qualität der Sicherheitsfunktionen hat, hat Schmersal Vergleichsprüfungen beim Kunststoff-Institut Lüdenscheid in Auftrag gegeben. Untersucht wurden Schalter aus reinem Neumaterial im Vergleich zu Schaltern bestehend aus 80 Prozent Neumaterial und 20 Prozent Regranulat. Getestet wurden drei verschiedene Kunststoffmaterialien: Ultramid, Hostaform und Frianyl. Die Ergebnisse des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid liegen jetzt vor: Regranulate aus Ultramid und Hostaform könnten sofort eingesetzt werden, bei Frianyl sind weitere produktbezogene Prüfungen erforderlich.

Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid untersuchte im Rahmen der Vergleichstests eine Reihe von Parametern mit normgerechten Prüfmethoden, wie z.B. die Charpy-Schlagzähigkeitsprüfung nach DIN EN ISO 179-1, die zur Bestimmung der Duktilität (oder Zähigkeit) eines Kunststoffes dient. Oder die Dichtemessung nach DIN EN ISO 1183-1 sowie die Durchgangswiderstandsprüfung nach IEC 60093 zur Beschreibung des elektrischen Isolationsverhaltens. Hier galt es nachzuweisen, dass Schalter aus Mischmaterial widrigen Umwelteinflüssen ebenso gut standhalten wie solche aus reinem Neumaterial. Dies konnte für zwei Materialien nachgewiesen werden.

Der nächste Schritt ist die Zertifizierung der Sicherheitsschalter durch den TÜV. Dann ist der Weg frei für die Serienproduktion der Schalter mit Regranulatanteil. Schmersal wäre damit der erste Hersteller, der Rezyklat in Sicherheitsschaltern einsetzt.

Text- und Bildquelle: Schmersal

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Klassische Fördertechnik mit hochmoderner Kommissioniertechnologie verbunden
Klassische Fördertechnik mit hochmoderner Kommissioniertechnologie verbunden

Die AMI Förder- und Lagertechnik GmbH wertet die LogiMAT als vollen Erfolg. Das Unternehmen zeigte seine modifizierte Förderstrecke sowie das innovative High-Speed-Depot. Messebesucher konnten live erleben, wie die moderne Intralogistik in Bewegung gebracht wurde und wie innovative Kommissioniertechnik mit klassischer Fördertechnik kombinierbar ist.

DPMA-Jahresstatistik 2024 veröffentlicht
DPMA-Jahresstatistik 2024 veröffentlicht

Laut der aktuell veröffentlichten Jahresstatistik des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) haben Unternehmen aus Deutschland 2024 deutlich mehr Erfindungen  angemeldet als im Vorjahr. Die Zahl der Patentanmeldungen aus dem Inland lag bei 40.064 und damit 4,0 Prozent höher als 2023.

VDMA-Umfrage zur Ausbildung im Maschinenbau
VDMA-Umfrage zur Ausbildung im Maschinenbau

87 Prozent der Auszubildenden im Maschinen- und Anlagenbau sind zufrieden oder sogar sehr zufrieden mit ihrem Ausbildungsberuf. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des VDMA unter mehr als 2000 technischen Auszubildenden hervor.

WGP-Produktionsakademie erweitert Seminarangebot
WGP-Produktionsakademie erweitert Seminarangebot

Die WGP (Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik) bietet dieses Jahr zum zehnten Mal zertifizierte Weiterbildungen für Mitarbeitende produzierender Unternehmen an. Die Seminare werden von Experten aus Deutschlands herausragenden Forschungsinstituten gehalten, die alle langjährige und internationale Erfahrungen im jeweils angebotenen Themengebiet mitbringen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!