1. Home
  2. /
  3. Sicheres Schlüsselsystem: vielseitig und...

Sicheres Schlüsselsystem: vielseitig und flexibel

14.06.2022
von Redaktion MY FACTORY

#

Mit dem CKS2 bietet Euchner ein neues sicheres Schlüsselsystem, das bei einfacher Einbindung in die Gesamtsteuerung für viele Anwendungen einsetzbar ist. Ob als Sperrsystem, Berechtigungssystem oder Schlüsseltransfersystem – überall, wo gefährliche Maschinenbewegungen unabhängig von den vorhandenen Schutzeinrichtungen sicher gestartet oder gestoppt werden müssen, ist das CKS2 die richtige Wahl. Dank der integrierten Auswerteelektronik in der Schlüsselaufnahme-Station erhalten Anwender ein kompaktes System, das durch den Einsatz hochcodierter RFID-Schlüssel maximale Sicherheit gewährleistet.

Der Grund für die hohe Flexibilität liegt im neuen FlexFunction-Konzept. Das Prinzip ist einfach: Der Anwender entscheidet bei der ersten Inbetriebnahme über den Einsatzbereich des Systems. Dazu wählt er den passenden RFID-Schlüssel und schaltet beim Gerät genau die Funktionen frei, die er benötigt. Die Parametrierung erfolgt beim ersten Lernen des Schlüssels. Die Schlüsselaufnahme hat dann im Grunde nur noch eine Sicherheitsfunktion: das sichere Erkennen des Schlüssels. Wird dieser als gültig erkannt, werden die Sicherheitsausgänge eingeschaltet. Ein Schlüssel kann auch mehreren Schlüsselaufnahmen von verschiedenen Anlagen zugeordnet werden. Ebenso ist die Anbindung an IO-Link mit dem entsprechenden Gateway von Euchner möglich. Dadurch können umfangreiche Diagnose- und Kommunikationsfunktionen bereitgestellt werden. So lässt sich z. B. auslesen, mit welchem Schlüssel die Anlage bedient wurde.

In der Ausführung als Submodul MSM-CKS2 lässt sich das Schlüsselsystem auch nahtlos in die MGB2 Modular integrieren – das erfolgreiche Türschließsystem von Euchner erweitert damit nochmals sein umfangreiches Einsatzspektrum und bietet neue attraktive Lösungen beispielweise für vollautomatisierte Logistiksysteme oder schlüsselfertige Komplettanlagen. In der MGB2-Welt erfolgt die Anbindung des Submoduls über Profinet/PROFIsafe oder EtherCAT / FSoE. Eine aufwendige Projektierung und ein komplexes Schlüsselmanagement sind nicht notwendig. Durch das elektronische Funktionsprinzip werden Schlüsselwechselboxen und Schlüsselverteilstationen überflüssig. Die Anwendungen werden direkt in der Steuerung definiert – der Flexibilität sind somit keine Grenzen gesetzt.

Text- und Bildquelle: Euchner

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Bohrstange für vibrationsfreies Innendrehen
Bohrstange für vibrationsfreies Innendrehen

Die schwingungsdämpfende Bohrstange Garant Master Mute ist jetzt auch als nicht-modulares Werkzeug zum vibrationsfreien Ausdrehen von Bohrungen mit Auskraglängen bis 5xD erhältlich. Die Bohrstange neutralisiert Vibrationen mithilfe des Dämpfungssystems Garant Master Mute in Echtzeit und ist ab Bohrungsdurchmessern von 10 Millimetern geeignet.

Spiralisierte Vollhartmetall-Tieflochbohrer
Spiralisierte Vollhartmetall-Tieflochbohrer

Bohren von großen Tiefen ist eine der Königsdisziplinen in der Zerspanung. Bislang kommen dafür meist teure Sonderwerkzeuge zum Einsatz. Iscar geht einen anderen Weg und präsentiert seine neuen spiralisierten Vollhartmetall (VHM)-Bohrer der Soliddrill-Serie in Funktionslängen bis zu 50xD.

Nortec 2024 nimmt Fahrt auf
Nortec 2024 nimmt Fahrt auf

Die Nortec, Fachmesse für Produktion, wird vom 23. bis 26. Januar 2024 in Hamburg wieder zum gewohnten Termin stattfinden. Die Aussteller werden neue Produkte, Lösungen und Dienstleistungen für die Industrie in Norddeutschland, Skandinavien und den Benelux-Ländern zeigen. Sie präsentieren sich in Halle A1 des Hamburger Messegeländes.

Industrie-Invest in Klimaschutz deutlich gestiegen
Industrie-Invest in Klimaschutz deutlich gestiegen

Die Industrie in Deutschland investiert zunehmend in Klimaschutz. Insgesamt gut 4,15 Mrd. Euro wandten Unternehmen des produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe) im Jahr 2021 für Anlagen zur Vermeidung von Emissionen oder zu einer schonenderen Nutzung von Ressourcen auf. Damit sind die Investitionen in diesem Bereich binnen zehn Jahren um 74,3 % gestiegen

You have Successfully Subscribed!