1. Home
  2. /
  3. Sicherheitstechnik
  4. /
  5. TRBS-konforme GFK-Stufenleitern
Leitern, die nicht nur vor Stromschlägen schützen

TRBS-konforme GFK-Stufenleitern

21.06.2023
von Redaktion MY FACTORY

Selbst bei Hochspannung entspannt arbeiten: Das können Anwender mit den neuen, TRBS-konformen GFK-Stufenleitern der Munk Günzburger Steigtechnik. Diese sind als Steh- und Anlegeleitern erhältlich. Die Produktneuheiten bestehen aus isolierendem glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und sorgen bei Arbeiten in der Nähe von unter Spannung stehenden Teilen für das notwendige Plus an Arbeitssicherheit. Auch bei Kälte und chemischen Substanzen punkten die Innovationen. Die neuen GFK-Stufenleitern sind nach der DIN EN 61478:2002 + A1 (2004) für Spannungen bis zu 60.000 Volt geprüft und erfüllen als Stufenleitern auch die verschärften Anforderungen der Technischen Regeln für Betriebssicherheit – speziell der TRBS 2121 Teil 2.
Für maximale Sicherheit besteht bei den neuen Stufenleitern GFK neben dem Leiterkorpus auch ein Großteil der Bauteile aus isolierendem Material, um die Gefährdung durch Körperdurchströmung oder die Auslösung eines Lichtbogens durch Kurzschluss oder Erdschluss zu verhindern. So gelingt es, das verbleibende Risiko so gering wie möglich zu halten. Für einen sicheren Stand von Leiter und Anwender sorgen die 80 Millimeter tiefen Stufen, konisch geführte Holme und der patentierte nivello-Leiterschuh, der über eine intelligente 2-Achsen-Neigungstechnik sowie eine praktische Anstellwinkel-Kontrolle verfügt. Stabilität pur bietet zudem die hochfeste Stufen-Holmverbindung.
Als Stehleiter ist die GFK-Stufenleiter in vier Größen bis zu einer Arbeitshöhe von 3,1 Metern erhältlich und zeichnet sich durch ihr einfaches Handling aus: Sie ist in Sekundenschnelle und ohne großen Kraftaufwand auf- und abgebaut. Mit integrierten Transportsicherungslaschen ist die zusammengeklappte Leiter außerdem vor ungeplantem Ausklappen gesichert. Die Stufen-Anlegeleiter GFK ist in fünf Größen (sechs bis 14 Stufen) erhältlich, mit ihr lassen sich Arbeitshöhen von bis zu 4,5 Metern realisieren. Ab 3 Metern Leiterlänge sind die Anlegeleitern mit einer GFK-Traverse mit rutschsicheren Leiterschuhen ausgestattet. Über Zubehörpakete wie zum Beispiel zum Beispiel das Komplettset der Leiterkopfsicherung kann die Anlegeleiter an Einhängekonsolen, Dachrinnen oder Balken fixiert werden.
Nicht nur im Elektro-Bereich sind GFK-Leitern sehr gefragt, sondern auch überall dort, wo Korrosionsbeständigkeit oder eine gute Wärmeisolierung gewünscht sind – also auch in besonders heißen oder kalten Umgebungen. Der auch als ‚Fiberglas‘ bekannte Faser-Kunststoff-Verbund ist besonders witterungsbeständig und somit erstklassig gegen Korrosion geschützt. Außerdem sind die GFK-Stufenleitern aufgrund ihrer Materialbeschaffenheit für Arbeiten im Umfeld chemischer Substanzen wie Säuren und Laugen geeignet. Bei bestimmungsgemäßer Lagerung und Verwendung ist die GFK-Stufenleiter mindestens zehn Jahre lang alterungsbeständig.


Text- und Bildquelle: MUNK Group

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Sensor+Test 2025: Dialogplattform für Innovationen
Sensor+Test 2025: Dialogplattform für Innovationen

Inmitten globaler Herausforderungen positioniert sich die Sensor+Test 2025 vom 06. bis 08. Mai 2025 in Nürnberg als stabiler Anker und Innovationsmotor für die Sensorik- und Messtechnikbranche. Mit den Fokusthemen Condition Monitoring und Innovative Calibration setzt die Messe gezielt auf Praxisnähe und Relevanz.

Stephan Berz ist ISTMA-Europe-Präsident
Stephan Berz ist ISTMA-Europe-Präsident

Die jüngste Tagung der ISTMA Europe im Frühjahr in Danzig in Polen war ein wichtiger Meilenstein für die weitere Entwicklung des Werkzeug- und Formenbaus in Europa. Höhepunkt der Veranstaltung war die Bestätigung der Wahl von Stephan Berz zum neuen ISTMA-Europe-Präsidenten.

Nachwuchsarbeit: VDMA startet „Wochen der Technik“
Nachwuchsarbeit: VDMA startet „Wochen der Technik“

Die meisten Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau rechnen für die kommenden 12 Monate mit einer stabilen Entwicklung der Anzahl ihrer Nachwuchskräfte. Das ergab eine Umfrage unter VDMA-Mitgliedern. Zugleich spüren die Unternehmen nach wie vor Engpässe auf dem Ausbildungsmarkt. Als Antwort darauf startet der VDMA die „Wochen der Technik“.

Zertifizierte Sicherheitsschränke für Li-Ionen-Akkus
Zertifizierte Sicherheitsschränke für Li-Ionen-Akkus

asecos hat seine Ion-Line-Sicherheitsschränke zum Lagern und Laden von Lithium-Ionen-Akkus der mittleren Leistungsklasse weiterentwickelt. Die Modelle Ion-Line Pro und Ion-Line Ultra wurden dabei nicht nur technisch überarbeitet, sondern auch erfolgreich gemäß der neuen Prüfgrundlage VDMA 24994:2024-08 zertifiziert.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!