1. Home
  2. /
  3. Ergonomie
  4. /
  5. Vakuum-Systeme für effizientes Kommissionieren...
Greifer und ergonomische Hebehilfen

Vakuum-Systeme für effizientes Kommissionieren und Umsetzen

26.02.2024
von Redaktion MY FACTORY

Auf der LogiMAT dreht sich beim Vakuum-Experten Schmalz alles um perfekte Handhabungslösungen. Die Greifer und ergonomischen Hebehilfen unterstützen bei Aufgaben rund ums Kommissionieren und Umsetzen. So eignet sich der neue Sacksauggreifer PSSG u.a. zur Handhabung von Papier-, Kunststoff- und Gewebesäcken. Neben automatisierten Prozessen beweist er auch am Schlauchheber JumboFlex in der manuellen Handhabung seine Stärken. Für die Handhabung unterschiedlich konturierter Werkstücke präsentiert Schmalz den Balgsauggreifer FSGC. Der runde Greifer unterstützt das Umsetzen von Kartonagen, Versandtaschen, Papier- und Kunststoffbeuteln. Auch mit dabei ist der Matrix-Flächengreifer FMG. An ihm hat Schmalz sieben Module mit jeweils zwölf Saugern zu einer flexiblen Fläche verblockt. Die 84 Saugstellen lassen sich einzeln ansteuern. Dadurch kann der FMG Werkstücke mit wechselnden Geometrien automatisch aufnehmen. Mit dem Solution Kit ivOS Pick and Pack zum Aufbau von Bin-Picking-Applikationen beschleunigt Schmalz die Kommissionierung. Die Mini-Kompaktterminals SCTMi regeln bis zu 16 separate Vakuum-Kreise und sind so klein und leicht, dass sie direkt am Greifer oder auf einer bewegten Achse Platz finden. Der neue Mehrstufen-Kompaktejektor SCPLb / SCPLc ist durch sein hohes Saugvermögen für poröse Werkstücke wie Kartonagen und Verpackungsmaterialien prädestiniert.

LogiMAT: Halle 7, Stand C05

Text- und Bildquelle: J. Schmalz GmbH

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Klassische Fördertechnik mit hochmoderner Kommissioniertechnologie verbunden
Klassische Fördertechnik mit hochmoderner Kommissioniertechnologie verbunden

Die AMI Förder- und Lagertechnik GmbH wertet die LogiMAT als vollen Erfolg. Das Unternehmen zeigte seine modifizierte Förderstrecke sowie das innovative High-Speed-Depot. Messebesucher konnten live erleben, wie die moderne Intralogistik in Bewegung gebracht wurde und wie innovative Kommissioniertechnik mit klassischer Fördertechnik kombinierbar ist.

DPMA-Jahresstatistik 2024 veröffentlicht
DPMA-Jahresstatistik 2024 veröffentlicht

Laut der aktuell veröffentlichten Jahresstatistik des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) haben Unternehmen aus Deutschland 2024 deutlich mehr Erfindungen  angemeldet als im Vorjahr. Die Zahl der Patentanmeldungen aus dem Inland lag bei 40.064 und damit 4,0 Prozent höher als 2023.

WGP-Produktionsakademie erweitert Seminarangebot
WGP-Produktionsakademie erweitert Seminarangebot

Die WGP (Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik) bietet dieses Jahr zum zehnten Mal zertifizierte Weiterbildungen für Mitarbeitende produzierender Unternehmen an. Die Seminare werden von Experten aus Deutschlands herausragenden Forschungsinstituten gehalten, die alle langjährige und internationale Erfahrungen im jeweils angebotenen Themengebiet mitbringen.

Spatenstich für Center für digital vernetzte Produktion
Spatenstich für Center für digital vernetzte Produktion

Mit dem Spatenstichs für das Center für digital vernetzte Produktion (kurz: CDVP) setzten die Initiatoren der RWTH Aachen am 11. März ein Zeichen für die Zukunft der Spitzenforschung und für den Verbleib der Hightech-Produktion am Standort Deutschland. Am Rande des Rheinischen Reviers entsteht eine neue, hochmoderne Forschungslandschaft.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!