1. Home
  2. /
  3. Betriebsreinigung
  4. /
  5. Vakuumzelle für die Vorabscheidung...
Industriesauger

Vakuumzelle für die Vorabscheidung von Sauggut

13.09.2023
von Redaktion MY FACTORY

Vorfilterzelle, Zyklonabscheider, Nassabscheider…: Zum Ruwac-Programm der Industriesauger gehören diverse Baureihen von Vorabscheidern. Jetzt ist eine neue hinzuge-kommen: die Vakuumzelle. Diese besteht aus einem kubischen Gehäuse, das einen Big Bag mit 1 m3 Fassungsvermögen enthält und hermetisch abgedichtet ist. Dadurch entsteht im Saugerbetrieb ein Unterdruck, der bewirkt, dass das Sauggut selbsttätig in den Big Bag abgeschieden wird, bevor es den nachgeschalteten Sauger erreicht.

Besonders wirkungsvoll ist die Vakuumzelle in Kombination mit einem kompakten Zyk-lonabscheider, der Staubpartikel aus dem Saugstrom abscheidet. Diese Partikel sammeln sich dann im Big Bag. Die Vakuumzelle bietet hier den Vorteil, dass die abgeschiedenen Partikel ohne ein separates Austragsorgan wie z.B. eine Zellenradschleuse oder eine Doppelpendelklappe aus dem Zyklon ausgetragen werden. Da der Big Bag in der Vakuumzelle auf einer Palette steht, kann er einfach mit einem Hubwagen ausgetauscht werden. Neben der Variante für einen 1m3-Big Bag steht auch eine nochmals kompaktere Version für kleinere Sammelbehälter zur Auswahl.

Die Vakuumzelle kann in Kombination mit verschiedenen Saugern eingesetzt werden – in der Regel mit größeren Modellen z.B. aus der DA5-Serie. Sie entlastet den Sauger und gewährleistet damit längere Filterstandzeiten sowie eine seltenere Entleerung des Sammelbehälters im Sauger. Und weil kein Austragsorgan erforderlich ist, sondern der Austrag des abgeschiedenen Materials durch das Vakuum gewährleistet wird, handelt es sich um eine ebenso einfache wie elegante Lösung der Vorabscheidung.

Text- und Bildquelle: Ruwac Industriesauger GmbH

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

automatica schließt mit Besucherrekord
automatica schließt mit Besucherrekord

Welche Lösungsansätze intelligente Automation und Robotik für die Herausforderungen der Zukunft bieten, demonstrierte eindrucksvoll die Leitmesse automatica vom 24. bis 27. Juni 2025 in München. Knapp 49.300 Besucher aus mehr als 90 Nationen und rund 800 Aussteller aus 40 Ländern unterstrichen die Themenführerschaft der Messe.

Mit Fertigungszellen zur modularen Produktion
Mit Fertigungszellen zur modularen Produktion

MiniTec hat ein innovatives Konzept für individuelle Anlagen auf Basis standardisierter Fertigungszellen entwickelt. Dabei handelt es sich um in sich geschlossene Boxen, die stets die gleichen Abmessungen aufweisen, über einen identischen Grundaufbau verfügen, aber für die jeweiligen Aufgaben mit unterschiedlichen Funktionen und Techniken ausgestattet werden.

Kompakte Maschinen – erst simuliert dann realisiert
Kompakte Maschinen – erst simuliert dann realisiert

Indem Applikationen bereits vor der physischen Umsetzung simuliert und getestet werden, können Fehler frühzeitig erkannt werden. Auch bei der Verpackungsmaschine, die SEW-Eurodrive auf der Automatica präsentiert hat, fand eine virtuelle Inbetriebnahme unter Nutzung eines digitalen Zwillings statt.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!