1. Home
  2. /
  3. VDMA: Leitfaden IEC 62443...

VDMA: Leitfaden IEC 62443 für den Maschinen- und Anlagenbau veröffentlicht

20.05.2021
von Redaktion MY FACTORY

#

Security kann in der Praxis nur dann erfolgreich sein, wenn Wirtschaftlichkeit und leichte Anwendbarkeit gegeben sind. Insbesondere letzterer Aspekt ist vor allem für kleine und mittlere Unternehmen von Relevanz, da diese in der Regel nicht über angemessene Fachexpertise auf diesem Gebiet verfügen. In der Praxis ist die Anwendung eines international harmonisierten Branchenstandards zielführender als eigene Entwicklungen, weil Erfahrungswissen betroffener Unternehmen direkt einfließen und Hersteller international anschlussfähige Produkte entwickeln können. Hier bietet der Leitfaden zum Standard IEC 62443 für den Maschinen- und Anlagenbau konkrete Unterstützung an. „Wir fördern die Integration von Security in Maschinen und Anlagen und bieten den Unternehmen dafür eine praxisnahe Handreichung an“, sagt Steffen Zimmermann, Leiter des Competence Center Industrial Security im VDMA.

Aus Sicht des VDMA ist es notwendig, dass die Industrial Security praxisgerecht umsetzbar ist, ohne den Anspruch auf Wirksamkeit zu verlieren. „Mit unserem Leitfaden zeigen wir den Unternehmen einen praktikablen Weg der Umsetzung von IEC 62443-Anforderungen“, sagt Zimmermann. Dabei ist das Ziel die Umsetzung des Security-Level 2 der IEC 62443, das die Abwehr von mehr als nur zufälligen Beeinträchtigungen bedeutet. Der Leitfaden bietet insbesondere Einsteigern eine gute Möglichkeit, sich mit der IEC 62443 grundlegend vertraut zu machen. Dabei gilt es zu beachten, dass Unternehmen neben aktuellen Herausforderungen auch zukünftige Bedrohungen im Blick behalten müssen, um die gegenwärtigen Produktentwicklungen voranzutreiben. „Bei der Reise ins Ungewisse benötigen Security-Verantwortliche einen langen Atem“, sagt Zimmermann, „Security kommt nicht von allein, wer sich auf Erfolgen ausruht, kann leicht wieder zurückfallen.“

Nicht zuletzt kann durch eine gestärkte Security „Made in Europe“ ein Wettbewerbsvorteil erzielt werden, der umso deutlicher ausfällt, je stärker die Anforderungen an industrieller Cybersicherheit wachsen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Industrial Security als wesentliches Produktmerkmal neben der klassischen, funktionsorientierten Sicherheit erkannt und im Rahmen des Produktlebenszyklus vernetzter Anlagen bei der Gestaltung der Produkte, der cyber-sicheren Inbetriebnahme und über den Nutzungszeitraum hinweg etabliert wird.

Der Leitfaden ist im Webshop des VDMA verfügbar.

Textquelle: VDMA, Bildquelle: Shutterstock

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hallen jetzt ohne Gas heizen
Hallen jetzt ohne Gas heizen

In den letzten Jahren sanieren große und kleine Industriebetriebe zunehmend ihre Hallen. Sie rüsten um auf erneuerbare Energien und effiziente Deckenstrahlplatten. Dabei sprechen zahlreiche Vorteile für die wasserführende Deckenstrahlungsheizung von Frenger Systemen.

automatica im neuen Rhythmus
automatica im neuen Rhythmus

Ein Jahr nach der Rückkehr aus der Zwangspause findet die automatica – Leitmesse für intelligente Automation und Robotik – von 27. bis 30. Juni 2023 erneut statt. Grund dafür ist der Wechsel in einen neuen Rhythmus. Von nun an trifft sich die internationale Automationsbranche stets in ungeraden Jahren auf dem Münchner Messegelände.