1. Home
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. VDMA-Umfrage zur Ausbildung im...
Auszubildende im Maschinen- und Anlagenbau sind hochzufrieden

VDMA-Umfrage zur Ausbildung im Maschinenbau

18.03.2025
von Redaktion MY FACTORY

87 Prozent der Auszubildenden im Maschinen- und Anlagenbau sind zufrieden oder sogar sehr zufrieden mit ihrem Ausbildungsberuf. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des VDMA unter mehr als 2000 technischen Auszubildenden hervor. Laut der neuen VDMA-Umfrage geben 85 Prozent der Befragten zudem an, dass sie auch mit dem Betrieb, in dem sie ihre Ausbildung machen, zufrieden oder sehr zufrieden sind. „Unsere Mitgliedsunternehmen machen in der technischen Ausbildung einen guten Job. Die Auszubildenden sind hochzufrieden. Dies bestätigen auch regelmäßig Umfragen des DGB. Wir sollten das noch intensiver gemeinsam kommunizieren“, kommentiert Dr. Jörg Friedrich, Leiter VDMA Bildung, die Ergebnisse.

Wenn es um Nachwuchswerbung geht, sind ein gutes Arbeitsklima und ein attraktives Gehalt die beiden wichtigsten Kriterien der befragten Auszubildenden. Damit bestätigt die Auszubildenden-Umfrage die Ergebnisse der Umfragen unter Schülern sowie unter Studierenden, die der VDMA in den vergangenen beiden Jahren durchgeführt hat. „Wir unterstellen den jungen Leuten häufig, dass ihnen vor allem Work-Life-Balance und Home-Office wichtig sind,“ sagt Friedrich. Das sei aber nicht der Fall, wie die drei VDMA-Untersuchungen zeigen. Dies sollten die Unternehmen in ihrer Nachwuchskommunikation berücksichtigen. Der VDMA unterstütze seine Mitglieder hierbei mit der aktuell laufenden Nachwuchskampagne „Talentmaschine“.

Weitere wichtige Ergebnisse der Auszubildenden-Studie lauten:
– 96 Prozent der Befragten würden ihren Ausbildungsberuf und 92 Prozent ihren Ausbildungsbetrieb weiterempfehlen.
– Das Interesse an einer technischen Ausbildung wurde bei ihnen vor allem durch ein Schülerpraktikum oder durch die Familie geweckt.
– Auszubildende schätzen an ihren Unternehmen besonders eine gute Betreuung und ein kollegiales Miteinander.
– Sie finden den Maschinenbau interessant und zukunftsorientiert.

„Wir wissen, dass unsere Unternehmen trotz aktueller schwieriger Konjunktur in ihrem Ausbildungsengagement nicht nachlassen wollen. Das ist auch gut so. Denn der Fachkräftemangel wird auch in den nächsten zehn Jahren weiter bestehen,“ erläutert Friedrich. Denn in dieser Zeit gingen rund 25 Prozent der Belegschaft im Maschinen- und Anlagenbau in Rente. Die Auszubildenden-Umfrage liefere für die Nachwuchswerbung viele gute Argumente.

Mit seinem Nachwuchsportal Talentmaschine und seiner Nachwuchsstiftung Maschinenbau bietet der VDMA konkrete Unterstützung für ausbildende Unternehmen, Berufslehrkräfte, Auszubildende sowie Schülerinnen und Schüler.

Text- und Bildquelle: VDMA

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Gemischte Gefühle gegenüber KI am Arbeitsplatz
Gemischte Gefühle gegenüber KI am Arbeitsplatz

Wie viel Vertrauen haben Erwerbstätige in Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz an ihrem eigenen Arbeitsplatz? Eine repräsentative Umfrage der forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH im Auftrag der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) unter mehr als 2.000 Erwerbstätigen ergibt ein gespaltenes Bild.

Nachwuchsarbeit: VDMA startet „Wochen der Technik“
Nachwuchsarbeit: VDMA startet „Wochen der Technik“

Die meisten Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau rechnen für die kommenden 12 Monate mit einer stabilen Entwicklung der Anzahl ihrer Nachwuchskräfte. Das ergab eine Umfrage unter VDMA-Mitgliedern. Zugleich spüren die Unternehmen nach wie vor Engpässe auf dem Ausbildungsmarkt. Als Antwort darauf startet der VDMA die „Wochen der Technik“.

Studie: Cybersicherheitsrisiko durch Zugriff von Externen
Studie: Cybersicherheitsrisiko durch Zugriff von Externen

Eine Studie des Ponemon Institutes gemeinsam mit Imprivata ergab, dass 51 Prozent der befragten deutschen Unternehmen einen Datenverlust oder eine Cyberattacke als Folge eines Drittanbieterzugriffs erlebt haben. Ein Drittel der Befragten aus Deutschland führte die Cybervorfälle auf zu umfassende und weitreichende Zugriffsrechte der Externen zurück.

VDMA legt Studie zur globalen Patentbilanz vor
VDMA legt Studie zur globalen Patentbilanz vor

Der Maschinen- und Anlagenbau ist eine wesentliche Säule des deutschen Innovationssystems und steht für einen großen Teil des technologischen Outputs, dokumentiert in Patenten. Dies belegt eine neue Kurzstudie der Impuls-Stiftung des VDMA, die vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI erstellt wurde.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!