1. Home
  2. /
  3. Software
  4. /
  5. VDMA will Vernetzung in...
Neue Arbeitsgemeinschaft Intralogistics-2X

VDMA will Vernetzung in der Intralogistik stärken

29.03.2023
von Redaktion MY FACTORY

Der VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik gründet die Arbeitsgemeinschaft Intralogistics-2X, um Schnittstellenthemen in der Intralogistik zu entwickeln. Anbieter und Anwender sind gleichermaßen gefragt.

Mit zunehmender Automatisierung und Vernetzung von Intralogistiklösungen ist auch eine komplexere IT-Struktur verbunden. Standardisierte Schnittstellenprotokolle können Anbieter und Anwender dabei unterstützen, Projekte flexibler zu gestalten. Die neue Arbeitsgemeinschaft Intralogistics-2X verschreibt sich genau diesen Themen für die Intralogistik. „2X steht dabei für die Interoperabilität von fahrerlosen Transportsystemen (FTS), mobilen Robotern und anderen Intralogistiksystemen untereinander und mit der Anwendungsumgebung“, erklärt Sascha Schmel, Geschäftsführer des VDMA-Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik sowie der neuen Arbeitsgemeinschaft Intralogistics-2X. „Mit der VDA 5050 haben wir ein erstes erfolgreiches Beispiel für einen solchen offenen Standard, der von Anbietern und Anwendern aus der Automobilindustrie gemeinsam entwickelt wird. Wir möchten auch anderen Anwenderbranchen die Möglichkeit geben, sich aktiv in die Entwicklungsarbeit dieser und anderer Schnittstellenthemen einzubringen“, so Sascha Schmel.

In der Arbeitsgemeinschaft stehen künftig standardisierte Kommunikationsprotokolle von fahrerlosen Fahrzeugen (FTF) und Systemen (FTS), autonomen mobilen Robotern (AMR) und intralogistischen Anwendungen sowie deren Umfeld im Fokus. Ebenso sollen standardisierte Kriterien zur Prüfung dieser Kommunikationsprotokollen Arbeitsziele sein.

Neben Herstellern und Vertreibern von fahrerlosen Transportsystemen und mobilen Robotern oder Lösungen aus der Intralogistik sucht die Arbeitsgemeinschaft aktive Unterstützung von Systemintegratoren und Softwareanbietern, interessierten Anwendern aus Industrie, Logistik und Handel sowie Universitäten, Hochschulen und andere Forschungseinrichtungen, sofern sie in die für die Arbeitsgruppe relevante Forschung eingebunden sind.

Am 13. April 2023 veranstaltet die neue Arbeitsgemeinschaft ein kurzes digitales Informationsformat, um sich vorzustellen. Interessenten können sich unter bit.ly/intralogistics-2x kostenfrei registrieren.

Text- und Bildquelle: VDMA

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hallen jetzt ohne Gas heizen
Hallen jetzt ohne Gas heizen

In den letzten Jahren sanieren große und kleine Industriebetriebe zunehmend ihre Hallen. Sie rüsten um auf erneuerbare Energien und effiziente Deckenstrahlplatten. Dabei sprechen zahlreiche Vorteile für die wasserführende Deckenstrahlungsheizung von Frenger Systemen.

automatica im neuen Rhythmus
automatica im neuen Rhythmus

Ein Jahr nach der Rückkehr aus der Zwangspause findet die automatica – Leitmesse für intelligente Automation und Robotik – von 27. bis 30. Juni 2023 erneut statt. Grund dafür ist der Wechsel in einen neuen Rhythmus. Von nun an trifft sich die internationale Automationsbranche stets in ungeraden Jahren auf dem Münchner Messegelände.

You have Successfully Subscribed!