1. Home
  2. /
  3. Software
  4. /
  5. Vereinfachte CO2-Bilanzierung
Software wird mandantenfähig

Vereinfachte CO2-Bilanzierung

06.07.2023
von Redaktion MY FACTORY

Die aktuelle Version der Ecospeed-Software zum Berechnen des CO2-Fußabdrucks von Produkten (PCF), Unternehmen (CCF) und Gebäuden ist um das neue Merkmal der Mandantenfähigkeit erweitert worden – ein großer Vorteil insbesondere bei komplexen Anwendungen. Der User oder „Mandant“ kann sich mit einem Account in verschiedene Ecospeed-Projekte einloggen und die Daten je nach individueller Zugangsberechtigung eingeben oder bearbeiten.
Den Vorteil dieser Art der Vergabe von Rollen und Rechten erläutert Thomas Herzberger, CTO und Geschäftsführer der Ecospeed AG: „Die Mandantenfähigkeit reduziert Komplexität, wenn die Software vielfältig genutzt wird. Ein Bei-spiel: Wenn ein Energieberater unsere Software für Projekte mit mehreren Kunden nutzt, kann er mit einem Account die Daten verschiedener Kunden oder Projekte einsehen und bearbeiten, wobei ihm für jedes Projekt unterschiedliche Rollen und Rechte zugewiesen sein können. Auch das Wechseln von einem Mandanten zum anderen ist nun mit einem Click möglich.“
Die Ecospeed-Entwickler hatten neben dem Bedienkomfort bei komplexeren An-wendungen aber auch noch einen anderen Grund für die Umstellung der Software auf Mandantenfähigkeit: „Künftig werden die Unternehmen verstärkt rechtliche und normative Anforderungen an die CO2-Bilanzierung erfüllen müssen. Treiber sind hier u.a. das Greenhouse Gas Protocol und die Berichtspflicht zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Das bedeutet: Es sind nochmals mehr Beteiligte in die Erfassung, Dokumentation, Auswertung und Prüfung von CO2-Bilanzierungen eingebunden, zum Beispiel die Prüfungsgesellschaften. Dann ist ein klar geregelter und einfacher Zugang zu den Daten nochmals wichtiger – bei exakt definierten Aufgaben und Rechten.

Text- und Bildquelle: Ecospeed AG

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neue Rotordüse für Hochdruckreiniger
Neue Rotordüse für Hochdruckreiniger

Bei der Entfernung hartnäckiger Verschmutzungen kommt häufig die sog. Dreckfräse zum Einsatz – eine Düse, die den Hochdruck-Punktstrahl rotieren lässt und somit mehr Flächenleistung erzeugt. Die neue Rotordüse Vibrasoft von Kärcher macht das Arbeiten für Anwender deutlich ergonomischer, da sie weniger Vibrationen verursacht als das Vorgängermodell.

Maßgeschneiderte Reinigungskonzepte statt Maschinen von der Stange
Maßgeschneiderte Reinigungskonzepte statt Maschinen von der Stange

Im Zentrum des Messeauftritts von Nilfisk auf der CMS in Berlin stehen maßgeschneiderte Reinigungskonzepte für die aktuellen und zukünftigen Standards der Branche. „Neben technologischen Innovationen ist es für unsere Kunden noch entscheidender als bislang, dass die Maschinen auch in Sachen Nachhaltigkeit und Service zum Geschäftsmodell passen“, so Karsten Honnefeller, Direktor Direkt-Vertrieb der Nilfisk GmbH Deutschland.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!