1. Home
  2. /
  3. Verstärkung für Instandhaltung und...

Verstärkung für Instandhaltung und Facility Management

09.11.2021
von Redaktion MY FACTORY

#

In einem mittelgroßen produzierenden Unternehmen liegt die Anzahl der Messstellen mit elektrisch oder mechanisch belasteten Komponenten üblicherweise deutlich im dreistelligen Bereich. Da wird es schnell zur Herausforderung, den Überblick zu behalten, potenzielle Störquellen frühzeitig zu erkennen und gleichzeitig die Prozessoptimierung im Blick zu behalten.

Mit der berührungslosen Messmethodik „Thermografie“ werden Anomalien – sogenannte Hotspots – schnell und zuverlässig im laufenden Betrieb erkannt. Damit kann Produktionsausfällen effizient vorgebeugt werden, denn Hotspots sind in der Regel ein verlässlicher Hinweis auf fehlerhafte oder verschlissene Bauteile an Anlagen und Maschinen.

Somit tragen regelmäßige thermografische Untersuchungen in der präventiven Instandhaltung dazu bei, Prozesse ständig zu optimieren und ressourcenschonend zu gestalten. Der Ratgeber „Thermografie in der vorbeugenden Instandhaltung“ geht auf typische Herausforderungen im Wartungsumfeld ein und vermittelt kompakt zusammengefasst, wie Thermografie Fachkräfte in der Praxis unterstützt.

 

Text/Foto: Testo SE & Co. KGaA

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hallen jetzt ohne Gas heizen
Hallen jetzt ohne Gas heizen

In den letzten Jahren sanieren große und kleine Industriebetriebe zunehmend ihre Hallen. Sie rüsten um auf erneuerbare Energien und effiziente Deckenstrahlplatten. Dabei sprechen zahlreiche Vorteile für die wasserführende Deckenstrahlungsheizung von Frenger Systemen.

automatica im neuen Rhythmus
automatica im neuen Rhythmus

Ein Jahr nach der Rückkehr aus der Zwangspause findet die automatica – Leitmesse für intelligente Automation und Robotik – von 27. bis 30. Juni 2023 erneut statt. Grund dafür ist der Wechsel in einen neuen Rhythmus. Von nun an trifft sich die internationale Automationsbranche stets in ungeraden Jahren auf dem Münchner Messegelände.