1. Home
  2. /
  3. Webinar: Qualitätskontrolle mit Wärmebildkameras...
Am 19.12. um 14.30 Uhr

Webinar: Qualitätskontrolle mit Wärmebildkameras in der Automobilindustrie

14.12.2023
von Redaktion MY FACTORY

#

Am Dienstag, den 19.12. veranstalten Teledyne Flir und Infraservice ein kostenloses Webinar zum Thema „Thermische Überwachung – Qualitätskontrolle und Sicherheit in der Automobilbranche“.

Thermische Überwachungslösungen sind für viele Prozesse in der Automobilindustrie ein entscheidender Faktor für die Qualitätskontrolle und die Sicherheit. Beispielsweise spielt die Infrarot-Thermografie eine wichtige Rolle bei der Erkennung von thermischen Anomalien innerhalb eines Prozesses, wie etwa beim Schweißen, Verformen, Kleben und Härten. Auch im Bereich der Sicherheit kann die thermische Überwachung bei der Brandfrüherkennung von gefährdeten Batterien eine wichtige Rolle spielen.

In diesem von Teledyne Flir und Infraservice veranstalteten Webinar erfahren Anwender, wie Infraservice Wärmebildkameras von Teledyne Flir einsetzt, um die Sicherheit und Effizienz in der Automobilbranche zu optimieren. Es wird aufgezeigt, wie Flir-Wärmebildkameras in einem Infraservice-System

– den Bedienern einen Einblick in ihren gesamten Prozess ermöglichen,

– wichtige Daten in Echtzeit bereitstellen für eine fundierte Entscheidungsfindung und

– eine weitere Sicherheitsebene für ihre Anlage und ihren Prozess schaffen.

Termin: Dienstag, 19. Dezember 2023 – 14:30 Uhr

Falls der Termin nicht passen sollte, können sich Interessenten trotzdem anmelden, denn Teledyne Flir sendet ihnen nach dem Webinar den Link der Aufzeichnung zu.

Text- und Bildquelle: Teledyne Flir

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

automatica schließt mit Besucherrekord
automatica schließt mit Besucherrekord

Welche Lösungsansätze intelligente Automation und Robotik für die Herausforderungen der Zukunft bieten, demonstrierte eindrucksvoll die Leitmesse automatica vom 24. bis 27. Juni 2025 in München. Knapp 49.300 Besucher aus mehr als 90 Nationen und rund 800 Aussteller aus 40 Ländern unterstrichen die Themenführerschaft der Messe.

Mit Fertigungszellen zur modularen Produktion
Mit Fertigungszellen zur modularen Produktion

MiniTec hat ein innovatives Konzept für individuelle Anlagen auf Basis standardisierter Fertigungszellen entwickelt. Dabei handelt es sich um in sich geschlossene Boxen, die stets die gleichen Abmessungen aufweisen, über einen identischen Grundaufbau verfügen, aber für die jeweiligen Aufgaben mit unterschiedlichen Funktionen und Techniken ausgestattet werden.

Kompakte Maschinen – erst simuliert dann realisiert
Kompakte Maschinen – erst simuliert dann realisiert

Indem Applikationen bereits vor der physischen Umsetzung simuliert und getestet werden, können Fehler frühzeitig erkannt werden. Auch bei der Verpackungsmaschine, die SEW-Eurodrive auf der Automatica präsentiert hat, fand eine virtuelle Inbetriebnahme unter Nutzung eines digitalen Zwillings statt.

You have Successfully Subscribed!