1. Home
  2. /
  3. Wie lassen sich HSE...

Wie lassen sich HSE & Instandhaltung wirksam verknüpfen?

17.10.2019
von Redaktion MY FACTORY

#

Dass Instandhaltung mitunter Zeitdruck und Stress bedeutet, ist kein Geheimnis. Doch wie damit umgehen? Viele Tätigkeiten erfordern höchste Aufmerksamkeit und Konzentration. Und die Sicherheit darf nicht auf der Strecke bleiben. Wie soll man das schaffen? Das E-Book ‚Ist Sicherheit mehr als gute Instandhaltung?‘ gibt Aufschluss.

Softwaresysteme unterstützen Sie bereits heute in der Instandhaltung, deren Planung und deren Durchführung. Auch gibt es Systeme für Health, Security & Environment (HSE), die dafür geeignet sind, das Management der Arbeitssicherheit und verschiedenster Zwischenfälle zu unterstützen. Arbeiten wie die Wartung von bestimmten Maschinen bergen (Sicherheits-)Risiken. Oder die Umstände bedürfen besonderer Vorsicht, denken Sie an Arbeiten in der Höhe oder im laufenden Betrieb.

Daher ist ein Arbeitsschutzkonzept ein unverzichtbarer Bestandteil einer sicheren Arbeitsumgebung. Und wenn Sie dafür Softwareunterstützung nutzen, ist das gut. Doch richtig smart wird es, wenn man eine zentrale Software für beide Bereiche einsetzt: Instandhaltung & HSE. Nun ist es allein damit aber nicht getan.

Zwischenfälle verhindern

Viele Zwischenfälle können bereits im Vorfeld vermieden werden. Dazu reichen oft eine kurze Vorab-Bewertung des Risikos sowie das Treffen von geeigneten Maßnahmen. Und wenn die Daten aller bisherigen (Beinahe-)Zwischenfälle, der regelmäßigen Wartungen von Maschinen, Material und Geräten Ihnen einen guten Überblick geben, so sind Ihnen und Ihren Kollegen die Risiken bewusst und gegenwärtig. Wenn Sie zum Beispiel genau wissen, dass die Hand eines Kollegen schon einmal beinahe in eine bestimmte laufende Maschine geraten ist, so werden Sie diese zukünftig immer erst herunterfahren, bevor Sie sich an die Arbeit machen, oder?

Das kostenlose E-Book ‚Ist Sicherheit mehr als gute Instandhaltung‘ zeigt Ihnen in fünf Schritten den Weg zu einer sichereren Arbeitsumgebung. Außerdem erfahren Sie hier, welche Vorteile es hat, HSE & Instandhaltung zentral in einer Software zu bündeln. Schließlich sind dort alle Daten vorhanden: Ihre Maschinen und damit verbundene Wartungen und Aktivitäten. Und natürlich die HSE-bezogenen Prozesse wie Incidentmanagement, Arbeitsgenehmigungen oder Risiko- und Gefährdungsbeurteilungen. Das spart natürlich auch Zeit; und davon haben Instandhalter oft wenig. Gleichzeitig wird ein höchstmögliches Maß an Sicherheit erreicht.

Weitere Informationen zu dieser Thematik finden Sie im E-Book ‚Ist Sicherheit mehr als gute Instandhaltung?‘.

Laden Sie das E-Book hier herunter:

Text- und Bildquelle: Ultimo Software Solutions

Werbung

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

So steht es um die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie
So steht es um die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie

„Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie sieht sich im internationalen Wettbewerb sehr gut aufgestellt, dies trotz der zahlreichen Herausforderungen“, so Franz-Xaver Bernhard, Vorsitzender des VDW, Frankfurt am Main, anlässlich der Jahrespressekonferenz des Verbands am 20. Januar. Dennoch prognostiziert der Verband einen deutlichen Produktionsrückgang für 2025.

CNC-Maschinen automatisch und effizient bestücken
CNC-Maschinen automatisch und effizient bestücken

Die Bereitstellung von Werkstückträgern an CNC-Bearbeitungszentren ist platzintensiv. Nur wenn ausreichend gerüstete Paletten verfügbar sind, lassen sich mannlose Schichten in der Nacht fahren. Mit dem neuen Unitower cnc löst der Säge- und Lagerspezialist Kasto beide Aufgaben. Anwender versorgen damit ihre CNC-Fertigung vollautomatisch und benötigen nur wenig Fläche.

Sick und Endress+Hauser: Strategische Partnerschaft startet
Sick und Endress+Hauser: Strategische Partnerschaft startet

Sick und Endress+Hauser setzen ihre strategische Partnerschaft im Bereich Prozessautomatisierung in die Tat um: Die fortschrittliche Gasanalyse- und Durchflussmesstechnik von Sick ist nun integraler Bestandteil des umfassenden Instrumentierungsportfolios von Endress+Hauser.

Digitale Metallausbildung für die Generation Z
Digitale Metallausbildung für die Generation Z

Die Zukunft der Metallausbildung wird digital und interaktiv mit dem Lernkonzept Education4.0 von Weiler und Kunzmann. Die beiden Maschinenbauer bringen Gamification, das spielerische Lernen, in die technische Ausbildung und sprechen damit gezielt die Generation Z an.

You have Successfully Subscribed!