1. Home
  2. /
  3. Ein Tuch für alle...

Ein Tuch für alle Fälle

05.09.2018
von Redaktion MY FACTORY

#

Vielseitige Wischtuchlösungen erfüllen
hohe Industrieanforderungen

Hände, Oberflächen und Werkzeug abwischen oder Klein- und Einzelteile säubern: Leichte Reinigungstätigkeiten wie diese gehören in vielen Betrieben zur Tagesordnung. Das gilt nicht nur für die verarbeitende Industrie oder im Maschinenbau, sondern auch in Kfz-Werkstätten, im Servicebereich (Tankstellen, Waschstraßen, TÜV-Prüfung), in Bau- und Reparaturfirmen und in Handwerksbetrieben (z.B. Maler). Entscheidend für die Effizienz und den erforderlichen Zeitaufwand dieser zusätzlichen Arbeitsschritte ist nicht zuletzt die Auswahl der verwendeten Reinigungsmaterialien. Auf die entsprechenden Anforderungen zugeschnittene Materialien senken effektiv den Verbrauch und garantieren eine hohe Prozesssicherheit. Das weiß auch Nadine Woll, Segment Marketing Managerin bei Kimberly-Clark Professional™. Der Experte für Wischtuch-, Waschraum- und Arbeitsschutzlösungen rät besonders kleineren Unternehmen zu vielseitigen Wischtuchlösungen.

Wischtücher auf dem Prüfstand

Entscheidende Qualitätsmerkmale bei der Wischtuchwahl sind vor allem die Reißfestigkeit und die Saugfähigkeit des Materials sowie die Vielseitigkeit der Anwendungsmöglichkeiten. Besonders in kleinen Industrie- und Handwerksbetrieben ist es wichtig, dass mit den Verbrauchsmaterialien im Optimalfall mehrere Aufgaben erfüllt werden können. Mitarbeiter sind dann nicht mehrmals täglich mit der Beschaffung von passenden Reinigungsmaterialien beschäftigt, sondern verwenden ein Wischtuch für alle Anwendungen. Das vereinfacht den Beschaffungsprozess maßgeblich und minimiert Anwendungsfehler.

Mitarbeiter stehen hinter hochwertigen Produkten

Laut einer globalen Studie von Kadence International ist die Akzeptanz der Materialien unter den Mitarbeitern ein wichtiges Auswahlkriterium: Im internationalen Vergleich legen 70 Prozent der Entscheider Wert darauf, dass die eigenen Mitarbeiter mit den Verbrauchsmaterialien zurechtkommen und zufrieden sind. Deutschlandweit teilen sogar 78 Prozent diese Auffassung [Studie Kadence International]. Bringt ein Wischtuch gleich in verschiedenen Anwendungsbereichen gute Leistungen, ist auch die Akzeptanz bei den Mitarbeitern vergleichsweise hoch. Sie profitieren nicht nur direkt von besseren Arbeitsergebnissen, sondern erreichen diese außerdem mit einem geringeren Zeitaufwand. „Besonders beim Einsatz von bunten Putzlappen haben die Mitarbeiter immer wieder minderwertige Qualitäten zur Hand. Oftmals müssen sie das passende Material erst aus einer Vielzahl von Stoffresten auswählen. Das kostet Arbeitszeit“, erklärt Nadine Woll. „Und selbst dann bringen die zweitverwerteten Putzlappen meist nicht die erforderliche Leistung.“

Flexibles Tuch für kleine Bauteile

Der Grund dafür: Gewobene Textilien sind nicht auf spezifische Anforderungen in der Industrie zugeschnitten. Dickes Garn erschwert beispielsweise die Reinigung von Klein- und Einzelteilen. Gerade Engstellen sind mit voluminösen Lappen nicht oder nur schlecht erreichbar. Tageswischtücher punkten hier mit hoher Flexibilität. Grund dafür ist die auf industrielle Anforderungen zugeschnittene Zusammensetzung des Materials: Anwender erreichen dank der saugfähigen Materialstruktur die Tiefenreinigung selbst kleinster Teile.

Die Tücher von Kimberly-Clark Professional™ bestehen aus dem patentierten HYDROKNIT™-Material: Bei der Produktion werden Zellstoff und Polypropylen mithilfe eines Hochdruckwasserstrahls miteinander verbunden. Die dadurch entstehende textilähnliche Struktur ermöglicht es, selbst hartnäckige Flüssigkeiten wie Öle, Fette und Emulsionen aufzunehmen. Zusätzlich wird diese textilähnliche Struktur von Anwendern positiv wahrgenommen. „Bei der Entwicklung unserer Produkte legen wir großen Wert auf die anforderungsgerechte Anwendbarkeit“, so Nadine Woll. „Unsere Wischtuchlösungen liegen haptisch angenehm in der Hand und erzielen durch die optimale Materialzusammensetzung gleichbleibend hohe Reinigungsleistungen.“

Neue Zusammensetzung garantiert beste Ergebnisse

Saugfähige und weiche Materialien sind außerdem eine wichtige Voraussetzung für die Reinigung und Nachbehandlung von Hochglanzoberflächen. Fakt ist: Je saugstärker das Material, desto weniger Tücher werden verbraucht und desto schneller verläuft der Reinigungsprozess. „Für leichte und vielseitige Reinigungsarbeiten ist WypAll® X60 die ideale Lösung. Das Tageswischtuch absorbiert dank der verbesserten Materialzusammensetzung Öl und Wasser noch schneller“, erklärt Nadine Woll. „Außerdem ist unser WypAll® X60 für den Einsatz mit Lösemitteln geeignet.“

Die Lösemittelbeständigkeit der Tücher ist ein weiteres wichtiges Kriterium: Viele Textilien taugen nicht für die Verwendung mit gängigen Reinigungschemikalien und lösen sich bei Kontakt damit ihre Bestandteile auf. Die Lösemittelunbeständigkeit wird auch dann zum Problem, wenn bunte Putzlappen eingesetzt werden, die ausbluten und die zu reinigende Oberfläche einfärben.

Format und Spender machen den Unterschied

Neben der Qualität der Wischtücher entscheidet auch der zugehörige Spender über Kostenstruktur und Prozesseffizienz. Im Optimalfall richtet sich die Darreichungsform nach der im Betrieb benötigten Menge an Verbrauchsmaterialien. „Wir bieten für unsere Produkte vielfältige Spenderlösungen und Formate an. Bei Tätigkeiten, die an vielen verschiedenen Arbeitsplätzen ausgeführt werden, empfehlen wir unsere Multibox als transportfähige Lösung. Die kleine Verpackungseinheit bevorratet auf wenig Lagerfläche eine hohe Anzahl von Wischtüchern“, so Nadine Woll. „Im Vergleich mit textilen Putzlappen ersetzt eine Multibox mit 150 industriellen Wischtüchern rund 15 kg bunte Putzlappen.“ Nach der Umstellung profitieren Anwender daher auch von der großen Platzersparnis und geringen Entsorgungskosten.

Bei kleinen, beengten Arbeitsplätzen oder geringem Bedarf sind die Zupfboxen oder die BRAG*-Box von Kimberly-Clark Professional™ die passenden Lösungen. Ein hoher Wischtuchbedarf lässt sich außerdem mit Großrollenformaten decken. Um den CO2-neutralen Fußabdruck müssen Kunden sich keine Gedanken machen: Kimberly-Clark Professional™ bietet in Zusammenarbeit mit der Firma Orga die Rücknahme und energetische Verwertung der benutzten Wischtücher an. Darüber hinaus bietet der Hersteller einen 60-Tage-Test mit Geld-zurück-Garantie an. Ist ein Kunde bereit, seine textilen Wischtücher 60 Tage gegen WypAll® X60 auszutauschen, werden 20% Einsparungen garantiert.

Individuelles Gesamtpaket ausschlaggebend

Fakt ist: Unternehmen, die langfristig Kosten senken und hohe Qualitätsstandards beibehalten wollen, sollten bei der Auswahl ihrer Wischtuchlösungen das Gesamtpaket und die Qualitätsmerkmale des Materials im Auge behalten. Vor diesem Hintergrund hat Kimberly-Clark Professional™ die Marketing-Kampagne „Wen würden Sie einstellen?“ ins Leben gerufen, bei der Produktionsmanager aufgefordert werden, bei der Entscheidung für eine neue Wischtuchlösung die gleichen rigorosen Kriterien anzuwenden, wie bei der Einstellung eines neuen Mitarbeiters.

Wie sich die „Bewerber“ im Vorstellungsgespräch schlagen, sehen Sie hier:

Und wie es im Besonderen in Sachen Vielseitigkeit um die Kandidaten bestellt ist, sehen Sie in diesem Demo-Video:

 

Erfahren Sie mehr über die Lösungen von Kimberly-Clark Professional™:

 

Dieser Artikel ist Teil III einer dreiteiligen Wissensserie:

Hier geht es zu Teil I …

… und hier können Sie auf Teil II zugreifen.

 

Textquelle: Kimberly-Clark Professional™

 

WERBUNG

Hände, Oberflächen und Werkzeug abwischen oder Klein- und Einzelteile säubern: Für leichte Reinigungstätigkeiten empfiehlt sich eine vielseitige Wischtuchlösung | Quelle: Kimberly-Clark Professional™

Bei Tätigkeiten, die an vielen verschiedenen Arbeitsplätzen ausgeführt werden, empfehlen die Experten von Kimberly-Clark Professional™ die Multibox als transportfähige Lösung  | Quelle: Kimberly-Clark Professional™

 

Bei kleinen, beengten Arbeitsplätzen oder geringem Bedarf sind die Zupfboxen oder die BRAG* Box von Kimberly-Clark Professional™ die passende Lösung | Quelle: Kimberly-Clark Professional™

Ein hoher Wischtuchbedarf lässt sich außerdem mit Großrollenformaten abdecken | Quelle: Kimberly-Clark Professional™

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Intelligente Reinigungstechnik für die Intralogistik
Intelligente Reinigungstechnik für die Intralogistik

Hako bietet intelligente, leistungsfähige und effiziente Reinigungsmaschinen, die genau auf die Anforderungen der Intralogistik zugeschnitten sind – immer mit der Zukunft im Blick: Um etwa große Hallen und lange Gänge optimal sauber zu halten, hat das Unternehmen die autonome Scheuersaugmaschine Scrubmaster B75i entwickelt.

Hannover Messe : Nachwuchsinitiative YOUR FUTURE
Hannover Messe : Nachwuchsinitiative YOUR FUTURE

Der Fachkräftemangel stellt Industrieunternehmen vor enorme Herausforderungen, da es schwierig ist, qualifizierte Talente zu rekrutieren. Die Nachwuchsinitiative YOUR FUTURE bietet auf der Hannover Messe ausstellenden Unternehmen die Möglichkeit, geeignete Kandidaten zu treffen.

Taupunktmessgerät für Druckluftsysteme
Taupunktmessgerät für Druckluftsysteme

Das Taupunktmessgerät Extech RH600 von Teledyne Flir wird in erster Linie zur Vermeidung von Problemen im Zusammenhang mit Wasserdampf in Druckluftsystemen eingesetzt wird. Das Gerät ist ideal geeignet für die Taupunktbeobachtung über längere Zeiträume, einschließlich des Monitorings von Schaltvorgängen im Trocknungsprozess und zur energetischen Optimierung.