1. Home
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. Mit ERP-Systemen Nachhaltigkeitsberichte erstellen
VDMA-Podcast

Mit ERP-Systemen Nachhaltigkeitsberichte erstellen

06.07.2023
von Redaktion MY FACTORY

Für viele Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau wird es jetzt ernst: Gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) müssen sie ab dem Jahr 2025 einen Nachhaltigkeitsbericht vorlegen. Eine Premiere für viele – gerade kleinere – Firmen. Es gilt nun, rasch die zentralen Vorbereitungen zu treffen: Wo im Unternehmen stecken die für diese Berichte benötigten Daten? Und wann beginnt ein Unternehmen am besten mit dem Datensammeln?

In der neuen Folge des Industrie Podcast des VDMA, „Mit ERP-Systemen Nachhaltigkeitsberichte erstellen“, erläutern Till Wiechmann, Co-Founder & CEO der Tanso Technologies GmbH und Experte für CO2-Bilanzierung, sowie Christoph Herr, Experte für Unternehmenssoftware und Plattformökonomie des VDMA Informatik und Leiter des VDMA-Arbeitskreises ERP, wie sich diese Herausforderungen mit Hilfe von ERP-Systemen bewältigen lassen. „Für das neue Berichtsformat sind zahlreiche Daten zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen zu berichten, die derzeit noch nicht vorhanden sind. Um diese Daten zu erfassen, zu verwalten und zu steuern sind intelligente Systeme erforderlich. Hier spielen Daten aus ERP-Systemen eine sehr zentrale Rolle“, sagt Till Wiechmann. „Für viele ist das eine große Herausforderung, da ein neuer Steuerungsprozess eingeführt werden muss – das wirft methodische Fragen auf und benötigt Fachkräfte, die sich in das Thema einarbeiten“, ergänzt Christoph Herr.

Im Podcast gehen beide Experten außerdem auf die Relevanz verschiedener Datenquellen und methodischer Unterschiede in der Bewertung von Umweltauswirkungen ein. Sie zeigen auf, wie Firmen Software zur Prozessunterstützung einsetzen können. Mit Praxisbeispielen aus dem Whitepaper zeigen sie auf, wie produzierende Unternehmen das Thema angehen und so den Grundstein für nachhaltigere Entscheidungen im Unternehmen legen können.

Textquelle: VDMA; Bildquelle: stock.adobe.com/malp

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

VDMA-Umfrage zur Ausbildung im Maschinenbau
VDMA-Umfrage zur Ausbildung im Maschinenbau

87 Prozent der Auszubildenden im Maschinen- und Anlagenbau sind zufrieden oder sogar sehr zufrieden mit ihrem Ausbildungsberuf. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des VDMA unter mehr als 2000 technischen Auszubildenden hervor.

WGP-Produktionsakademie erweitert Seminarangebot
WGP-Produktionsakademie erweitert Seminarangebot

Die WGP (Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik) bietet dieses Jahr zum zehnten Mal zertifizierte Weiterbildungen für Mitarbeitende produzierender Unternehmen an. Die Seminare werden von Experten aus Deutschlands herausragenden Forschungsinstituten gehalten, die alle langjährige und internationale Erfahrungen im jeweils angebotenen Themengebiet mitbringen.

Spatenstich für Center für digital vernetzte Produktion
Spatenstich für Center für digital vernetzte Produktion

Mit dem Spatenstichs für das Center für digital vernetzte Produktion (kurz: CDVP) setzten die Initiatoren der RWTH Aachen am 11. März ein Zeichen für die Zukunft der Spitzenforschung und für den Verbleib der Hightech-Produktion am Standort Deutschland. Am Rande des Rheinischen Reviers entsteht eine neue, hochmoderne Forschungslandschaft.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!