1. Home
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. Mit ERP-Systemen Nachhaltigkeitsberichte erstellen
VDMA-Podcast

Mit ERP-Systemen Nachhaltigkeitsberichte erstellen

06.07.2023
von Redaktion MY FACTORY

Für viele Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau wird es jetzt ernst: Gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) müssen sie ab dem Jahr 2025 einen Nachhaltigkeitsbericht vorlegen. Eine Premiere für viele – gerade kleinere – Firmen. Es gilt nun, rasch die zentralen Vorbereitungen zu treffen: Wo im Unternehmen stecken die für diese Berichte benötigten Daten? Und wann beginnt ein Unternehmen am besten mit dem Datensammeln?

In der neuen Folge des Industrie Podcast des VDMA, „Mit ERP-Systemen Nachhaltigkeitsberichte erstellen“, erläutern Till Wiechmann, Co-Founder & CEO der Tanso Technologies GmbH und Experte für CO2-Bilanzierung, sowie Christoph Herr, Experte für Unternehmenssoftware und Plattformökonomie des VDMA Informatik und Leiter des VDMA-Arbeitskreises ERP, wie sich diese Herausforderungen mit Hilfe von ERP-Systemen bewältigen lassen. „Für das neue Berichtsformat sind zahlreiche Daten zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen zu berichten, die derzeit noch nicht vorhanden sind. Um diese Daten zu erfassen, zu verwalten und zu steuern sind intelligente Systeme erforderlich. Hier spielen Daten aus ERP-Systemen eine sehr zentrale Rolle“, sagt Till Wiechmann. „Für viele ist das eine große Herausforderung, da ein neuer Steuerungsprozess eingeführt werden muss – das wirft methodische Fragen auf und benötigt Fachkräfte, die sich in das Thema einarbeiten“, ergänzt Christoph Herr.

Im Podcast gehen beide Experten außerdem auf die Relevanz verschiedener Datenquellen und methodischer Unterschiede in der Bewertung von Umweltauswirkungen ein. Sie zeigen auf, wie Firmen Software zur Prozessunterstützung einsetzen können. Mit Praxisbeispielen aus dem Whitepaper zeigen sie auf, wie produzierende Unternehmen das Thema angehen und so den Grundstein für nachhaltigere Entscheidungen im Unternehmen legen können.

Textquelle: VDMA; Bildquelle: stock.adobe.com/malp

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Lösungen für die flexible Maschinenbeschickung
Lösungen für die flexible Maschinenbeschickung

ABB Robotics zeigt auf der EMO seine neuesten Lösungen für die Maschinenbeschickung. Unter anderem werden dabei das vor kurzem erweiterte GoFa-Portfolio, die bewährte Maschinenbeschickungszelle OmniVance FlexLoader M sowie weitere Lösungen für die flexible Produktion und Maschinenbeladung am Stand zu sehen sein.

Vollautomatisierte Anarbeitung im 24/7-Betrieb
Vollautomatisierte Anarbeitung im 24/7-Betrieb

Die EMO 2023 steht unter dem Motto „Innovative Manufacturing“, und genau hier setzt die neue Lösung des Säge- und Lagertechnik-Spezialisten Kasto an. Diese ermöglicht eine vollautomatisierte Anarbeitung im mannlosen 24/7-Betrieb. Die Experten kombinieren dafür bewährte Komponenten zu einer neu konzipierten hochproduktiven Lösung, die auf engstem Raum funktioniert.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!